Der große Wasserturm ist ein spitz zulaufender unter Denkmalschutz stehender Turm, der heute vor allem als Werbefläche genutzt wird. Der zweite kleine Wasserturm ist ein kleinerer Turm, der heute als Wohnraum genutzt wird.
Früher dienten beide zur Wasserversorgung der Dampfbetriebenen Eifelquerbahn, die ab dem 29. Mai 1880 von Mayen Ost nach Niedermendig und ab 1895 von Mayen Ost nach Gerolstein fuhr.
(Jonas Breithaupt, Universität Koblenz-Landau, 2015)