Stauweiher der ehemaligen Atscher Mühle in Stolberg (2014)
Copyright-Hinweis:
Tonhauser, Fine / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Fine Tonhauser
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Glühöfen der ehemaligen Atscher Mühle in Stolberg (2014)
Copyright-Hinweis:
Tonhauser, Fine / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Fine Tonhauser
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bild zeigt den Blick auf den Stauweiher der ehemaligen Atscher Mühle in Stolberg (2014). Im Vordergrund ein Birkenwäldchen.
Copyright-Hinweis:
Tonhauser, Fine / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Fine Tonhauser
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt zwei Glühöfen aus der Zeit um 1800 der ehemaligen Atscher Mühle in Stolberg (2014).
Copyright-Hinweis:
Tonhauser, Fine / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Fine Tonhauser
Medientyp:
Bild
Im Bereich des heutigen Berthold-Wolff-Parks südöstlich der Rhenaniastraße liegt ein ehemaliger Industriebereich. Die Atscher Mühle ist schon in der Tranchotkarte nachgewiesen, geht jedoch vermutlich noch auf einen älteren Mühlenstandort zurück. 1810 erfolgte die Übernahme des Mühlenstandorts durch Matthias Schleicher, der hier einen Kupferhof errichtete und bis 1873 Messing herstellte (Brecher 1990, S. 38). Heute noch erhalten sind zwei Glühöfen (um 1800), der Stauweiher der ehemaligen Atscher Mühle und ein Industriegebäude (vgl. Preußische Neuaufnahme). Strukturen des Mühlengrabens und eines weiteren Staubeckens sind noch im Gelände zu erkennen.
(Fine Tonhauser, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, in Kooperation mit dem LVR Fachbereich Umwelt, 2014)
Literatur
Brecher, August / Stolberger Heimat- und Geschichtsverein (Hrsg.) (1990)
Geschichte der Stadt Stolberg in Daten. (Beiträge zur Stolberger Geschichte und Heimatkunde.) Aachen.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.