Friedhof in Kell

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Andernach
Kreis(e): Mayen-Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 27′ 5,98″ N: 7° 18′ 29″ O 50,45166°N: 7,30805°O
Koordinate UTM 32.379.886,31 m: 5.590.218,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.592.942,73 m: 5.591.466,12 m
  • Blick auf den Friedhof von Andernach-Kell (2014)

    Blick auf den Friedhof von Andernach-Kell (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Maier, Christian
    Fotograf/Urheber:
    Maier, Christian
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick auf den Friedhof von Andernach-Kell (2014)

    Blick auf den Friedhof von Andernach-Kell (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Maier, Christian
    Fotograf/Urheber:
    Maier, Christian
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Aufgrund des Bevölkerungswachstums kaufte die Gemeinde Kell im Jahre 1862 Land für einen neuen Friedhof. Im selben Jahr wurde das Pfarrstück eingeweiht und mit einer Mauer umgrenzt. Die wichtigste Neuerung war jedoch, dass die Pfarrei sich verpflichten musste, auf diesem Friedhof von nun an auch die ortsansässigen Mennoniten zu beerdigen, die bisher einen eigenen Friedhof nutzen mussten.

Chronologie
  • 1862: Kauf des neuen Kirchhofs, Errichtung des Friedhofskreuzes.
  • 1864: Philipp Schuster, ein Bildhauer aus Andernach, fertigte ein neues Bußkreuz an, welches am 01.05.1864 übergeben wurde.
  • 1868: Das im Unterdorf zu findende Heiligenhäuschen an der Kirchhofsmauer wurde wieder aufgebaut.
  • 1879: Einsturz der Kirchhofsmauer. Das eingestürzte Stück reichte vom Bußkreuz längs des Gässchens etwa 60 Fuß lang.
  • 1968: Errichtung einer neuen Friedhofskapelle.



(Christian Maier, Universität Koblenz-Landau, 2014)

Literatur

Haffke, Gudrun / Stadt Andernach (Hrsg.) (2013)
Andernach aus der Geschichte der Stadtteile (1815-1965). S.153ff, Andernach.

Friedhof in Kell

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Zum Eichenhain
Ort
56626 Andernach - Kell
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1862

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Friedhof in Kell”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-107809-20141114-2 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang