Platanengewächse sind daran zu erkennen, dass die Borke in dünnen Plättchen vom Stamm blättert und ein weiß, grün, gelbes Mosaik hinterlässt.
Schon auf einem alten Lageplan vom Wasserschloss, gezeichnet 1733 von Johann Wilhelm von Engbers, ist diese historische Straße mit einem zweireihigen Baumbestand verzeichnet. Doch schon um 1200 bei der Errichtung des Wasserschlosses wurde hier vermutlich der Weg angelegt, womit die Straße eine der ältesten in Voerde ist. Der Baumbestand stammt nicht mehr aus dieser Zeit, denn heute stehen hier Bäume, die um die 80 Jahre alt sind.
Alleen sind nach dem Landschaftsgesetz NRW geschützt.
(Biologische Station im Kreis Wesel, 2014. Erstellt im Zuge des Projektes „Kulturlandschaft am Niederrhein“. Ein Projekt im Rahmen des LVR Netzwerks Umwelt)
Internet
de.wikipedia.org: Platanen (abgerufen 22.10.2014)
alleen.naturschutzinformationen-nrw.de: Alleen in Nordrhein-Westfalen - Alleenkataster NRW (abgerufen 30.04.2014)