Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick über technische Anlagen der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte: im Hintergrund Hochöfen, vorne eine Transportrampe (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2017)
Copyright-Hinweis:
Holger Klaes / klaes-images
Fotograf/Urheber:
Holger Klaes
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Eine Lokomotive der Werksbahn in der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Saarbrücken, Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Henne, J.; Bahr, J. u.a. / Verlagsanstalt für Farbenphotographie Carl Weller Berlin und Köln 1923
Fotograf/Urheber:
J. Henne
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2018)
Copyright-Hinweis:
Holger Klaes / klaes-images
Fotograf/Urheber:
Holger Klaes
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Historisches Warnschild im früheren Umkleidebereich für die Arbeiter in der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick über technische Anlagen der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte, im Hintergrund Hochöfen (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2012)
Copyright-Hinweis:
klaes-images.de/Hans Blossey
Fotograf/Urheber:
Hans Blossey / Klaes Bildarchiv
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick über technische Anlagen der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte: im Hintergrund Hochöfen, mittig eine Transportrampe und rechts unten eine Lokomotive der Werksbahn (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hochofenanlage in der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Förderanlage im Bereich der Hochöfen der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte, links im Bild ein Warnschild (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick von der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte auf die nähere Umgebung, im Hintergrund Abraumhalden (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Technische Anlagen im Bereich der Hochöfen der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Technische Anlagen im Bereich der Hochöfen der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Völklinger Hütte, Blick auf das Hüttenareal (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Blick auf Ferrodrom, Sinterrundkühler (Mitte) und Sinteranlage (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Blick über technische Anlagen der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte: im Hintergrund Hochöfen, vorne eine Transportrampe (2007).
Eine Lokomotive der Werksbahn in der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Völklinger Hütte bei Saarbrücken (Aufnahme vor 1921)
Foto aus: Edmund Renard (Hrsg.): Die Rheinlande in Farbenphotographie, Berlin/Köln 1921
Copyright-Hinweis:
Henne, J.; Bahr, J. u.a. / Verlagsanstalt für Farbenphotographie Carl Weller Berlin und Köln 1923
Blick über technische Anlagen der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte: im Hintergrund Hochöfen, mittig eine Transportrampe und rechts unten eine Lokomotive der Werksbahn (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Hochofenanlage in der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Förderanlage im Bereich der Hochöfen der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte, links im Bild ein Warnschild (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Blick von der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte auf die nähere Umgebung, im Hintergrund Abraumhalden (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, technisches Detail (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Sinterrundkühler (Bildmitte) und Wasserhochbehälter (rechts) (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Handwerkerstraße mit Werkstätten und Ateliers (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Handwerkerstraße mit Werkstätten und Ateliers (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte (2024), Impression
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Wasserhochbehälter (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Erzschrägaufzug, Detail (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Erzschrägaufzug (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Handwerkerstraße mit Werkstätten und Ateliers (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Handwerkerstraße mit Werkstätten und Ateliers (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Hochofengruppe (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Erzschrägaufzug (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Birkenbewuchs vor dem Erzplatz (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Technische Anlagen im Bereich der Hochöfen der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Sinteranlage (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütt, Gleisanlagee (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Detail (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Hochofengruppe (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Wasserhochbehälter (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Blick auf das Hüttenareal (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Blick auf das Hüttenareal (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Handwerkerstraße mit Werkstätten und Ateliers (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Handwerkerstraße mit Werkstätten und Ateliers (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Völklinger Hütte, Detail (2024)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Technische Anlagen im Bereich der Hochöfen der UNESCO Welterbestätte Völklinger Hütte (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Die Völklinger Hütte, Bereich Roheisenerzeugung, wurde im Dezember 1994 von der UNESCO auf die Liste des Weltkulturerbes gesetzt. Es handelte sich hierbei um einen auch für die UNESCO und ihre Gremien bemerkenswerten Vorgang. Mit der Völklinger Eisenhütte wurde erstmals ein Objekt allein wegen seines industriekulturellen Wertes in die Liste aufgenommen. Sowenig dies für die UNESCO eine Selbstverständlichkeit darstellt, sowenig ist dieser Vorgang breiten Teilen der Bevölkerung verständlich (gewesen): Warum ist ein rostender Hochofen dem Taj Mahal in Indien, eine Koksofenbatterie der Chinesischen Mauer kulturell gleichwertig? Was macht den Wert dieser Anlage aus, worin ist ihre Einzigartigkeit begründet?
Die Völklinger Hütte, 1873 gegründet, dokumentiert auf engstem Raum eine Roheisenerzeugungsanlage, die als historisch zu bezeichnen ist. Die erhaltenen Anlagen verkörpern eine durch die Entwicklung der Technik und fortschreitende Modernisierung andernorts bereits untergegangene Arbeits- und Produktionswelt der Industrie. Neben der Möglichkeit, hier den Prozess einer großtechnischen Roheisenerzeugung anhand originaler Anlagen zu veranschaulichen, konnten am Standort Völklingen zudem Monumente herausragender technikgeschichtlicher Bedeutung erhalten werden. Die Gebläsehalle mit ihrem Maschinenbestand, die Trockengasreinigungen, die Hängebahnanlagen und die Sinteranlage dokumentieren jeweils innovative Pionierleistungen ihrer Zeit, die zum Teil die Roheisenerzeugung weltweit beeinflussten. In ihrem originalen Erhaltungszustand sind sie materiell erlebbare technikgeschichtliche Meilensteine.
Der Schutz und die Pflege einer Eisenhütte als großtechnische Anlage besonderer Komplexität sind in der Denkmalpflege bis heute ohne Vorbild. Der Erhalt und die Entwicklung eines neuen Gebrauchs, einer neuen Nutzung und der aus ihr folgende Umgang sind die Aufgaben der 1999 gegründeten Trägergesellschaft „Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur“. Die ambitionierte Arbeit der „Weltkulturerbe-Gesellschaft“ im, am und mit dem Denkmal hat das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Saarland und weit darüber hinaus schon jetzt zu einem kulturellen und touristischen „Leuchtturm“ werden lassen.
Die Völklinger Hütte hat die Entwicklung der Region SaarLorLux kontinuierlich und entscheidend beeinflusst. Sie hat die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Identität des Saarlandes wesentlich geprägt. Als Denkmal ist die Völklinger Hütte ein Wahrzeichen nicht nur saarländischer Industriegeschichte, sondern auch Wahrzeichen einer Epoche, die Europa in der Welt groß gemacht hat. Der berechtigte Stolz der Saarländer darauf, ein Objekt von Weltgeltung ihr Eigen nennen zu dürfen, bezieht ausdrücklich auch die Menschen mit ein, die dieses Werk geschaffen haben.
(Delf Slotta, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2014)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.