Kleeburg Weidesheim

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Euskirchen
Kreis(e): Euskirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 39′ 38,94″ N: 6° 49′ 53,4″ O 50,66082°N: 6,8315°O
Koordinate UTM 32.346.737,72 m: 5.614.350,96 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.558.837,39 m: 5.614.244,30 m
  • Ein Teil der Kleeburg bei Euskirchen-Weidesheim (2014)

    Ein Teil der Kleeburg bei Euskirchen-Weidesheim (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Wall, Andreas
    Fotograf/Urheber:
    Wall, Andreas
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die am Erftmühlenbach gelegene Kleeburg gehört zum heutigen Dorf Weidesheim und stammt ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert. Bis heute ist die unter Denkmalschutz gestellte Burg größtenteils unverändert. Die Burganlage besteht aus einer dreiflügeligen Vorburg und einem kleinen Herrenhaus. Sie ist rundum von Wasser umgeben und nur über die Brücke erreichbar.

Seit ihrer Errichtung wechselte die Kleeburg mehrfach ihre Besitzer, bis sie 1997 dem Freiherrn von Korff überschrieben wurde. Dieser letzte Burgeigentümer restaurierte nach der Übernahme die stark vernachlässigte Wasserburg wieder, so dass die Kleeburg heute wieder ein attraktiver Landsitz und Verkaufsstätte des Modelabels Daniels & Korff ist.

(Andreas Wall, Universität Koblenz-Landau, 2014)

Internet
Stadt Euskirchen - Kleeburg Weidesheim (Abgerufen: 18.10.2015)

Literatur

Herzog, Harald (1989)
Burgen und Schlösser. Geschichte und Typologie der Adelssitze im Kreis Euskirchen. Köln.

Kleeburg Weidesheim

Schlagwörter
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1300

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kleeburg Weidesheim”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-103281-20140914-2 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang