Den Namen bekam sie durch ihren Hausierhandel mit Pfefferminzrollen, wobei sie auch andere Zuckerwaren verkaufte. Annemarie Stein hatte keine Zähne mehr im Mund und wenn sie ihre Pfefferminzche anpries hörte es sich an wie „Pepfermündje“.
(Anna Serwas, Universität Koblenz-Landau, 2014)
Internet
rund-um-koblenz.de Das Pfefferminzje (abgerufen: 12.03.2015)