Ihr erstes eigenes Heim bezog „die Oase“ am 13. September 1969 in einer umgebauten Scheune. Im März 1996 wurde die letzte Aufführung in diesem Gebäude gespielt. Aufgrund des Baus des ICE-Bahnhofs Montabaur, musste das alte Gebäude abgerissen und die Inszenierungen in neuen Räumlichkeiten fortgesetzt werden.
Der erste Spatenstich des Neubaus, der aus Mitteln der Kulturstiftung des Landes gefördert wurde erfolgte 1996. Mit dem Neubau konnte auch veraltete Technik den neuen Gegebenheiten angepaßt werden. Für die Restfinanzierungwurden unzählige Eigenleistungs-Stunden geleistet. Mitglieder, Familien und Freude wurden mobilisiert. Bausteine und Ehrensessel sind verkauft worden. i
Am 31. Mai 1997 wurde die „neue Oase“ - ein funktionelles, aber auch originelles Theatergebäude mit allem, was dazu gehört - eröffnet. Das Gebäude verfügte über einen Vorraum mit Garderobe, Zuschauerraum, eine Bühne, ein Lagerkeller, Technik, ein Kostümlager, Büro, Toiletten, Dusche und Küche. Der neue Standort des Amateurtheaters oase befindet sich keine 500 Meter Luftlinie von der „alten oase“ entfernt.
Durch die uznmittelbare Nähe der Autobahn und des ICE-Bahnhofs hat das Theater eine günstige Lasge.
(Niklas Wörsdörfer, Universität Koblenz-Landau, 2014)
Internet
www.die-oase.info: „Vita“ (Abgerufen: 11.09.2014)