Der Neubau aus dem Jahre 1806 ist eine schlicht verputzte Saalkirche mit drei Fensterachsen. An den östlich gelegenen Chor schließt sich der fünfgeschossige Turm an, in dessen Glockengeschoss sich an jeder Seite Schallarkaden befinden.
Der Hochalter aus dem späten 17. Jahrhundert im typischen Holzaufbau mit Akanthusschmuck wurde 1842 aus der alten Kirche in Güls erworben. An den Seiten befinden sich je drei glatte und eine gedrehte Säule mit zwei freischwebenden Engeln auf dem Gebälk. Die Holzkanzel aus der Mitte des 17. Jahrhunderts stammt aus der Koblenzer Franziskanerkirche und ist mit reichem Knorpelwerk und Holzstatuetten der Evangelisten verziert.
Die Sankt Pankratius Kirche ist ein geschütztes Kulturdenkmal und ist in dem Verzeichnis der Kulturdenkmäler der Stadt Koblenz eingetragen.
(Simon Künzel und Miriam Lux, Universität Koblenz-Landau, 2014)