Die mit einer rundbogigen Toreinfahrt zugängliche Hofanlage besteht aus dem Wohngebäude, einer freistehenden Kapelle, einer Scheune und einem anschließenden Wohnflügel. Das Wohnhaus ist ein im Grundriss rechteckiger, zweigeschossiger Bau mit nordöstlich angebautem kleinem Flügel. Das Haus entstand in mehreren Bauabschnitten. Der mittlere Teil des Hauses ist der älteste. Spätestens in barocker Zeit hat man die seitlichen Erweiterungen sowie den kleinen nördlicheren Flügel angebaut. Die Kapelle aus verputztem Bruchstein wurde im Jahre 1701 erbaut.
(Simon Künzel, Universität Koblenz-Landau, 2014)