Barockhäuser in der Zollstraße

Zollstraße Nummern 4 bis 12

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Düsseldorf
Kreis(e): Düsseldorf
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 13′ 32,4″ N: 6° 46′ 15,5″ O 51,22567°N: 6,77097°O
Koordinate UTM 32.344.358,43 m: 5.677.281,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.553.900,57 m: 5.677.034,44 m
  • Die zum Düsseldorfer Rathaus gehörenden Barockhäuser auf der vom Marktplatz aus gesehen rechten Seite der Zollstraße. Die Hausnummern 6, 8 und 10 wurden in den 1970er Jahren entkernt und in den Rathauskomplex integriert (2025).

    Die zum Düsseldorfer Rathaus gehörenden Barockhäuser auf der vom Marktplatz aus gesehen rechten Seite der Zollstraße. Die Hausnummern 6, 8 und 10 wurden in den 1970er Jahren entkernt und in den Rathauskomplex integriert (2025).

    Copyright-Hinweis:
    Antonia Frinken, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Antonia Frinken
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Plastik des Heiligen Johannes von Nepomuk an der Fassade eines Barockhauses in der Düsseldorfer Zollstraße (2025).

    Die Plastik des Heiligen Johannes von Nepomuk an der Fassade eines Barockhauses in der Düsseldorfer Zollstraße (2025).

    Copyright-Hinweis:
    Antonia Frinken, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Antonia Frinken
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das Barockhaus Zollstraße 8 steht unter Denkmalschutz. In den Barockhäusern Nummern 6 bis 10 ist seit den 1970er Jahren der Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses untergebracht (2025).

    Das Barockhaus Zollstraße 8 steht unter Denkmalschutz. In den Barockhäusern Nummern 6 bis 10 ist seit den 1970er Jahren der Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses untergebracht (2025).

    Copyright-Hinweis:
    Antonia Frinken, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Antonia Frinken
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Gebäude entstanden zwischen der zweiten Hälfte des 17. und der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
In den 1970er Jahren wurden sie entkernt und in den Rathauskomplex eingefügt. Seitdem befindet sich hier der Plenarsaal.

Die Häuser Nummer 4 und Nr. 8 sind eingetragene Baudenkmäler (Stadt Düsseldorf Nr. 332, 333; LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland Nr. 46169, 46173). Für das Haus Nummer 10 ist der Name Zum Sankt Jacob überliefert.

(Antonia Frinken, LVR-Abteilung Digitales Kulturerbe, 2025)

Internet
de.wikipedia.org: Neues Rathaus und ehemaliges Grupello-Haus (abgerufen 16.07.2025)
de.wikipedia.org: Zollstraße 6, 8 und 10 (abgerufen 16.07.2025)
de.wikipedia.org: Liste der Baudenkmäler in der Düsseldorfer Altstadt (abgerufen 16.07.2025)

Barockhäuser in der Zollstraße

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Zollstraße 4-12
Ort
40213 Düsseldorf - Altstadt / Nordrhein-Westfalen
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 1650 bis 1750

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Barockhäuser in der Zollstraße”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-356483 (Abgerufen: 25. Juli 2025)
Seitenanfang