Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Apollinaris-Haus in Remagen (2024)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Apollinaris-Haus in Remagen (2024)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Apollinaris-Haus in Remagen (2024)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Apollinaris-Haus in Remagen (2024)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Apollinaris-Haus an der Rheinpromenade in Remagen (2024)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Apollinaris-Haus an der Rheinpromenade in Remagen (2024), Blick von Nordwesten
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Apollinaris-Haus an der Rheinpromenade in Remagen (2024)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Apollinaris-Haus an der Rheinpromenade in Remagen (2024), Rückansicht
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Apollinaris-Haus an der Rheinpromenade in Remagen (2024), Schmalseite, Ansicht von Westen
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Am westlichen Ende der Remagener Rheinpromenade steht ein unspektakulär wirkendes, gleichwohl besonderes Gebäude, das sogenannte Apollinaris-Haus.
Das schmale Haus zwischen der Rheinpromenade und der Neipengasse hat einen längs-rechteckigen Grundriss und verfügt über zwei Geschosse über einem hohen Sockelgeschoss. Im Sockelgeschoss ist links eine Durchfahrt zur Pintgasse angeordnet. Die Fassade zum Rhein hin ist achtachsig gegliedert und verfügt im Erdgeschoss rechts über einen Balkon. Zugänge zum Haus gibt es im Sockelgeschoss zum Rhein hin und auf der Schmalseite im Westen über eine Treppe. Die rückseitige Fassade des Hauses ist verschiefert.
In dem Gebäude war ursprünglich die Exportzentrale des Apollinaris-Brunnens aus Neuenahr untergebracht. Am Rheinufer direkt unterhalb des Gebäudes wurden über eine Verladebrücke mit Apollinaris-Mineralwasser befüllte Tonkrüge auf Dampfschiffe verladen.
Möglicherweise ist diesem Umstand zu verdanken, dass der Abzweig der Ahrtalbahn von der Eisenbahnstrecke Köln-Koblenz auf der linken Rheinseite von Remagen aus realisiert wurde.
(Elmar Knieps, Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V., 2025)
Internet www.aw-wiki.de: Apollinaris-Haus Remagen (abgerufen 28.04.2025)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.