Apollinaris-Haus in Remagen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Remagen
Kreis(e): Ahrweiler
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 34′ 47,84″ N: 7° 13′ 45,2″ O 50,57996°N: 7,22922°O
Koordinate UTM 32.374.630,55 m: 5.604.612,88 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.587.107,73 m: 5.605.641,20 m
  • Apollinaris-Haus in Remagen (2024)

    Apollinaris-Haus in Remagen (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Apollinaris-Haus in Remagen (2024)

    Apollinaris-Haus in Remagen (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Apollinaris-Haus in Remagen (2024)

    Apollinaris-Haus in Remagen (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Apollinaris-Haus in Remagen (2024)

    Apollinaris-Haus in Remagen (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Apollinaris-Haus in Remagen (2024)

    Apollinaris-Haus in Remagen (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Am westlichen Ende der Remagener Rheinpromenade steht ein unspektakulär wirkendes, gleichwohl besonderes Gebäude, das sogenannte Apollinaris-Haus.

Das schmale Haus zwischen der Rheinpromenade und der Neipengasse hat einen längs-rechteckigen Grundriss und verfügt über zwei Geschosse über einem hohen Sockelgeschoss. Im Sockelgeschoss ist links eine Durchfahrt zur Pintgasse angeordnet. Die Fassade zum Rhein hin ist achtachsig gegliedert und verfügt im Erdgeschoss rechts über einen Balkon. Zugänge zum Haus gibt es im Sockelgeschoss zum Rhein hin und auf der Schmalseite im Westen über eine Treppe. Die rückseitige Fassade des Hauses ist verschiefert.

In dem Gebäude war ursprünglich die Exportzentrale des Apollinaris-Brunnens aus Neuenahr untergebracht. Am Rheinufer direkt unterhalb des Gebäudes wurden über eine Verladebrücke mit Apollinaris-Mineralwasser befüllte Tonkrüge auf Dampfschiffe verladen.

Möglicherweise ist diesem Umstand zu verdanken, dass der Abzweig der Ahrtalbahn von der Eisenbahnstrecke Köln-Koblenz auf der linken Rheinseite von Remagen aus realisiert wurde.

(Elmar Knieps, Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V., 2025)

Internet
www.aw-wiki.de: Apollinaris-Haus Remagen (abgerufen 28.04.2025)

Apollinaris-Haus in Remagen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Rheinpromenade 48
Ort
53424 Remagen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Elmar Knieps (2025): „Apollinaris-Haus in Remagen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-356271 (Abgerufen: 1. August 2025)
Seitenanfang