Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach

Wiege der Bundeswehr

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Andernach
Kreis(e): Mayen-Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 25′ 25,66″ N: 7° 24′ 23,74″ O 50,4238°N: 7,40659°O
Koordinate UTM 32.386.814,98 m: 5.586.965,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.599.999,47 m: 5.588.494,59 m
  • Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Postkarte "Wiege der Bundeswehr" (2025)

    Postkarte "Wiege der Bundeswehr" (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Dieter Ulrich Schmidt
    Fotograf/Urheber:
    Dieter Ulrich Schmidt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Faltblatt "Wiege der Bundeswehr" (2025)

    Faltblatt "Wiege der Bundeswehr" (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Dieter Ulrich Schmidt
    Fotograf/Urheber:
    Dieter Ulrich Schmidt
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Barbara Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Barbara Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Barbara Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Barbara Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In der einzigen heute noch erhaltenen Baracke, von ursprünglich 37, einer ehemaligen Unterkunftsbaracke des Luftwaffenlazaretts I/XII aus dem Jahr 1937, ist auf dem Gelände der Krahnenberg-Kaserne in Andernach das Militärgeschichtliche Museum „Wiege der Bundeswehr“ eingerichtet.

Das als „Traditionsbaracke“ bezeichnete Gebäude wurde 2009 unter Denkmalschutz gestellt. Es ist ein idealer Ort, die Geschichte um die Entstehung der „Neuen Deutschen Streitkräfte“ nach dem Zweiten Weltkrieg, der späteren Bundeswehr, zu vermitteln. Nach einer umfangreichen Sanierung 2013 wurden die Räume der Baracke nur sparsam möbliert. 2016 erfolgte die Eröffnung von Museum und Sammlung. Neben wenigen historisch eingerichteten Räumen geben in den meisten übrigen Themen-Räumen Poster und Video-Stationen Einblicke in die Entstehungszeit der Bundeswehr und den damaligen politischen und gesellschaftlichen Rahmen in der Nachkriegszeit. In kurzen Videos kommen insgesamt 37 Zeitzeugen aus dieser Zeit zu Wort, die teils sehr persönlich ihre Erinnerungen schildern. Den Aspekten „Bundeswehr als Parlamentsarmee“ und den Soldatinnen und Soldaten als „Bürger in Uniform“ wird dabei besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Aktuelle Bezüge in die heutige Zeit und die derzeitige Diskussion um die erneute Stärkung der Bundeswehr werden ebenfalls hergestellt, sei es durch Kartenvergleiche von Bundeswehrstandorten zur Zeit des Kalten Krieges und heute oder derzeitige Einsatzgebiete der Bundeswehr. In einem besonderen Raum wird den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit zum Gedenken und zur Trauer an gefallene Soldatinnen und Soldaten in den aktuellen Krisengebieten gegeben.

Museum und Sammlung werden ehrenamtlich getragen. 2022 wurde das Militärgeschichtliche Museum als Ort der Demokratiegeschichte ausgezeichnet.
Da die Baracke auf dem Gelände der Krahnenberg-Kaserne liegt, ist ein Besuch des Museums nur mit vorhergehender Anmeldung möglich (www.wiege-der-bundeswehr.de). Es werden zielgruppenspezifische Führungen angeboten.

Kulturdenkmal
Das Gebäude des Militärgeschichtlichen Museums in der Krahnenberg-Kaserne wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Mayen-Koblenz geführt (Stand 2024). Der Eintrag lautet: „Traditionsbaracke der 1956 hier gegründeten Bundeswehr auf dem Gelände der Krahnenbergkaserne; 1937
als Gebäude des Luftwaffenlazaretts I/XII 'Hermann Göring' erbaut“
.

(Elmar Knieps, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2025)

Internet
www.wiege-der-bundeswehr.de: Militärgeschichtliche Sammlung 'Wiege der Bundeswehr' (abgerufen 27.03.2025)
demokratie-geschichte.de: Wiege der Bundeswehr Andernach (abgerufen 27.03.2025)
www.zms.bundeswehr.de: Militärgeschichtliche Sammlung „Wiege der Bundeswehr“ Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr (abgerufen 27.03.2025)
www.dbwv.de: Andernach: 65 Jahre „Wiege der Bundeswehr“ (abgerufen 27.03.2025)
www.rlp.de: Denkmal „Wiege der Bundeswehr“ eingeweiht, 26.09.2011 (abgerufen 03.04.2025)
www.rhein-zeitung.de: „Wiege der Bundeswehr“: Militärhistorische Sammlung öffnet im Januar in Andernach, 08.12.2015 (abgerufen 27.03.2025)
www.rhein-zeitung.de: Krahnenberg-Kaserne als Ort der Demokratiegeschichte ausgezeichnet, 06.11.2022 (abgerufen 27.03.2025)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2024)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Mayen-Koblenz. Denkmalverzeichnis Kreis Mayen-Koblenz, 19. November 2024. S. 5, Mainz.

Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Aktienstraße 87
Ort
56626 Andernach
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1937 bis 2016

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Elmar Knieps (2025): „Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-356218 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang