Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Postkarte "Wiege der Bundeswehr" (2025)
Copyright-Hinweis:
Dieter Ulrich Schmidt
Fotograf/Urheber:
Dieter Ulrich Schmidt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Faltblatt "Wiege der Bundeswehr" (2025)
Copyright-Hinweis:
Dieter Ulrich Schmidt
Fotograf/Urheber:
Dieter Ulrich Schmidt
Medientyp:
Dokument
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)
Copyright-Hinweis:
Barbara Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Barbara Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)
Copyright-Hinweis:
Barbara Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Barbara Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025), Eingang
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Postkarte "Wiege der Bundeswehr" (2025)
Copyright-Hinweis:
Dieter Ulrich Schmidt
Fotograf/Urheber:
Dieter Ulrich Schmidt
Medientyp:
Bild
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025), Museumsbaracke von Norden her gesehen
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025), Teilansicht des Museumsgebäudes
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025), Informationstafel am Eingang
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025), Urkunde zur Auszeichnung als Ort der Demokratie-Geschichte
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025), Flur im Innern der Baracke
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Faltblatt "Wiege der Bundeswehr" (2025). Das Faltblatt enthält kurze Informationen zum Militärgeschichtlichen Museum in der Krahnenberg-Kaserne in Andernach.
Copyright-Hinweis:
Dieter Ulrich Schmidt
Fotograf/Urheber:
Dieter Ulrich Schmidt
Medientyp:
Dokument
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025), Ausstellungsraum
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025), Inschriftentafel
Copyright-Hinweis:
Barbara Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Barbara Knieps
Medientyp:
Bild
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025), Gedenkraum
Copyright-Hinweis:
Barbara Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Barbara Knieps
Medientyp:
Bild
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025), Poster zu Zeitzeugen
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025), Poster zur Geschichte der Krahnenberg-Kaserne
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025), Poster zur Konzeption des Museums
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025), historisches Kasernentor
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach (2025), Traditionsbaracke
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
In der einzigen heute noch erhaltenen Baracke, von ursprünglich 37, einer ehemaligen Unterkunftsbaracke des Luftwaffenlazaretts I/XII aus dem Jahr 1937, ist auf dem Gelände der Krahnenberg-Kaserne in Andernach das Militärgeschichtliche Museum „Wiege der Bundeswehr“ eingerichtet.
Das als „Traditionsbaracke“ bezeichnete Gebäude wurde 2009 unter Denkmalschutz gestellt. Es ist ein idealer Ort, die Geschichte um die Entstehung der „Neuen Deutschen Streitkräfte“ nach dem Zweiten Weltkrieg, der späteren Bundeswehr, zu vermitteln. Nach einer umfangreichen Sanierung 2013 wurden die Räume der Baracke nur sparsam möbliert. 2016 erfolgte die Eröffnung von Museum und Sammlung. Neben wenigen historisch eingerichteten Räumen geben in den meisten übrigen Themen-Räumen Poster und Video-Stationen Einblicke in die Entstehungszeit der Bundeswehr und den damaligen politischen und gesellschaftlichen Rahmen in der Nachkriegszeit. In kurzen Videos kommen insgesamt 37 Zeitzeugen aus dieser Zeit zu Wort, die teils sehr persönlich ihre Erinnerungen schildern. Den Aspekten „Bundeswehr als Parlamentsarmee“ und den Soldatinnen und Soldaten als „Bürger in Uniform“ wird dabei besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Aktuelle Bezüge in die heutige Zeit und die derzeitige Diskussion um die erneute Stärkung der Bundeswehr werden ebenfalls hergestellt, sei es durch Kartenvergleiche von Bundeswehrstandorten zur Zeit des Kalten Krieges und heute oder derzeitige Einsatzgebiete der Bundeswehr. In einem besonderen Raum wird den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit zum Gedenken und zur Trauer an gefallene Soldatinnen und Soldaten in den aktuellen Krisengebieten gegeben.
Museum und Sammlung werden ehrenamtlich getragen. 2022 wurde das Militärgeschichtliche Museum als Ort der Demokratiegeschichte ausgezeichnet. Da die Baracke auf dem Gelände der Krahnenberg-Kaserne liegt, ist ein Besuch des Museums nur mit vorhergehender Anmeldung möglich (www.wiege-der-bundeswehr.de). Es werden zielgruppenspezifische Führungen angeboten.
Kulturdenkmal Das Gebäude des Militärgeschichtlichen Museums in der Krahnenberg-Kaserne wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Mayen-Koblenz geführt (Stand 2024). Der Eintrag lautet: „Traditionsbaracke der 1956 hier gegründeten Bundeswehr auf dem Gelände der Krahnenbergkaserne; 1937 als Gebäude des Luftwaffenlazaretts I/XII 'Hermann Göring' erbaut“.
(Elmar Knieps, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2025)
Internet www.wiege-der-bundeswehr.de: Militärgeschichtliche Sammlung 'Wiege der Bundeswehr' (abgerufen 27.03.2025) demokratie-geschichte.de: Wiege der Bundeswehr Andernach (abgerufen 27.03.2025) www.zms.bundeswehr.de: Militärgeschichtliche Sammlung „Wiege der Bundeswehr“ Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr (abgerufen 27.03.2025) www.dbwv.de: Andernach: 65 Jahre „Wiege der Bundeswehr“ (abgerufen 27.03.2025) www.rlp.de: Denkmal „Wiege der Bundeswehr“ eingeweiht, 26.09.2011 (abgerufen 03.04.2025) www.rhein-zeitung.de: „Wiege der Bundeswehr“: Militärhistorische Sammlung öffnet im Januar in Andernach, 08.12.2015 (abgerufen 27.03.2025) www.rhein-zeitung.de: Krahnenberg-Kaserne als Ort der Demokratiegeschichte ausgezeichnet, 06.11.2022 (abgerufen 27.03.2025)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Elmar Knieps (2025): „Militärgeschichtliches Museum in der Krahnenberg-Kaserne Andernach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-356218 (Abgerufen: 30. April 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.