Museumsstellwerk Armsheim Nord (An)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Armsheim
Kreis(e): Alzey-Worms
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 48′ 40,93″ N: 8° 04′ 18,67″ O 49,81137°N: 8,07185°O
Koordinate UTM 32.433.222,92 m: 5.518.071,47 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.433.271,39 m: 5.519.839,48 m
  • Museumsstellwerk Armsheim Nord (2025)

    Museumsstellwerk Armsheim Nord (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Förderverein Altes Stellwerk Armsheim (An) e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Förderverein Altes Stellwerk Armsheim (An) e.V.
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Seilzüge im Erdgeschoss (2025)

    Seilzüge im Erdgeschoss (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Förderverein Altes Stellwerk Armsheim (An) e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Förderverein Altes Stellwerk Armsheim (An) e.V.
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Innenraum mit Bedientechnik (2025)

    Innenraum mit Bedientechnik (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Förderverein Altes Stellwerk Armsheim (An) e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Förderverein Altes Stellwerk Armsheim (An) e.V.
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Museumsstellwerk Armsheim Nord (2025)

    Museumsstellwerk Armsheim Nord (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Förderverein Altes Stellwerk Armsheim (An) e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Förderverein Altes Stellwerk Armsheim (An) e.V.
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Museumsstellwerk Armsheim Nord (An)

    Museumsstellwerk Armsheim Nord (An)

    Copyright-Hinweis:
    Förderverein Altes Stellwerk Armsheim (An) e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Förderverein Altes Stellwerk Armsheim (An) e.V.
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das alte Eisenbahnstellwerk Armsheim Nord (An) ist das einzige mechanische Stellwerk in Rheinhessen, in dem noch alle technischen Anlagen vorhanden sind. Ein Förderverein erhält das Stück Eisenbahngeschichte für nachfolgende Generationen.

Zur Geschichte des Stellwerks
Das alte Stellwerk Armsheim Nord (An) wurde 1899 am Kreuzungspunkt der Bahnlinien Alzey - Bingen und Alzey - Mainz in Betrieb genommen. Die Anlage stammt noch aus der Zeit vor den sogenannten Einheitsstellwerken und ist von der Fa. Stahmer, einer vor allem im süddeutschen Bereich damals aktiven Maschinenfirma gebaut worden.
Nach Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerkes in Neustadt/Weinstraße wurde das Alte Stellwerk Armsheim Nord (An) im August 2007 stillgelegt und unter Denkmalschutz gestellt.

Das Stellwerk heute
Das Stellwerk liegt ca. 500 m vom Bahnhof Armsheim entfernt mit Blick zur ehemaligen Wallfahrtskirche Armsheim, zum jungzeitlichen Lagerplatz und zum größten keltischen Fürstengrab in Rheinhessen. Es liegt auch direkt am Erlebniswanderweg Geiersberg.
Beim Betreten des Stellwerksgebäudes bekommt der Besucher das Gefühl, dass die Zeit stehengeblieben ist. Die technischen Anlagen des mechanischen Stellwerkes sind noch komplett erhalten, sowohl die Hebelbank, als auch das Blockwerk und ein Teil der Spannwerksanlagen.
In der 1. Etage können die Besucher die Arbeit der früheren Stellwerker nachvollziehen: Es können noch viele Weichen- und Signalhebel bedient werden und somit eine Fahrstraße für den Zug eingestellt werden. Zur Verdeutlichung haben Mitglieder des Fördervereins ein Display aufgebaut, sodass die Besucher sehen können, wie „der Zug fährt“, wenn alle Weichen und Signale richtig eingestellt sind.
Im Erdgeschoss kann man im Spannwerksrau nachvollziehen, wie mithilfe von Drahtseilen, Umlenkrollen und Gegengewichten die Kraftübertragung vom Stellwerk zu den Weichen und Signalen erfolgte.
Eine kleine Sammlung von Signalen gibt Einblick in das Signalsystem in Deutschland.

Der Förderverein
Aus dem 125 Jahre alten Eisenbahn-Stellwerk soll ein ganz besonderes Erlebnismuseum entstehen. Dazu hat sich 2018 ein gemeinnütziger „Förderverein Altes Stellwerk Armsheim (An) e.V.“ gegründet. Ziel ist es, dieses in Rheinhessen einmalige Industriekulturdenkmal zu erhalten und auch das Stellwerk und die Arbeit der früheren Stellwerker erlebbar zu machen. Mitglieder sind sowohl aktive ehemalige Eisenbahner als auch Kulturinteressierte, die Gemeinde Armsheim und Bürger/innen aus ganz Rheinhessen.

(Förderverein Altes Stellwerk Armsheim (An) e.V., 2025)

Internet
stellwerk-armsheim.de: Homepage des Fördervereins Altes Stellwerk Armsheim (abgerufen am 25.03.2025)

Museumsstellwerk Armsheim Nord (An)

Schlagwörter
Ort
55288 Armsheim
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Förderverein Altes Stellwerk Armsheim: „Museumsstellwerk Armsheim Nord (An)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-356161 (Abgerufen: 9. Mai 2025)
Seitenanfang