Steinzeugfabrik Loevenich & Hendrickx

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Frechen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 54′ 38,2″ N: 6° 48′ 37,68″ O 50,91061°N: 6,81047°O
Koordinate UTM 32.346.074,00 m: 5.642.167,91 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.557.045,37 m: 5.642.015,40 m
Im Jahr 1879 gründeten der Töpfer Josef Loevenich und der flämische Kaufmann Gottfried Hendrickx die Fabrik Lövenich & Hendrickx zur Produktion von Steinzeugröhren und erweiterten sie nach und nach (Stadtarchiv Frechen 2002, S. 62). Ein Großbrand am Nachmittag des 27.11.1954 setzte der Produktion allerdings ein Ende.

Die Fabrikgebäude wurden teils abgerissen und vom Brand versehrte Gebäudeteile bis Anfang der 1970er Jahre als Wohnungen für Mitarbeiter der Firma Cremer & Breuer genutzt. Ein weiterer Brand im April 1974 sowie eine sich anschließende Großübung für die Frechener Feuerwehr in den übrig gebliebenen Gebäuden im August 1974 besiegelten deren Geschichte: Die Fabrikreste wurden noch im August 1974 abgerissen (siehe Kölner Stadtanzeiger und Kölnische Rundschau vom 18.04.1974 und 30.04.1974). An ihrer Stelle wurde in der innenstadtnahen Lage ein Parkhaus errichtet - und im Jahr 2024 wieder beseitigt.

Bei den Abbrucharbeiten des Parkhauses wurden Reste der Ofenanlage (sogenannte Füchse) sowie das Steinkohlenlager der alten Fabrik freigelegt. Ein neues Parkhaus soll errichtet werden.

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2025)

Quellen
  • Kölner Stadtanzeiger vom 29.11.1954: Großfeuer in Frechen (Sammlung Mayerhofer, Ordner Lövenich&Hendrickx, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölner Stadtanzeiger vom 18.04.1974: Vier Familien ohne Wohnung (von Gerhard Felske) (Sammlung Mayerhofer, Ordner Lövenich&Hendrickx, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölnische Rundschau vom 18.04.1974: Vier Familien vor dem Ruin. (von Eberhard Schenke) (Sammlung Mayerhofer, Ordner Lövenich&Hendrickx, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölner Stadtanzeiger vom 30.08.1974: Schöner als das schönste Feuerwerk (von Gerhard Felske) (Sammlung Mayerhofer, Ordner Lövenich&Hendrickx, Stadtarchiv Frechen).
  • Ortsarchiv des LVR-RAB, NW1980/0024.

Literatur

Plück, Christian; Mayerhofer, Bernd; Madsack, Werner; Schumacher, Reinhard / Stadtarchiv Frechen (Hrsg.) (2002)
150 Jahre Frechener Steinzeugindustrie. Frechen.

Steinzeugfabrik Loevenich & Hendrickx

Schlagwörter
Ort
50226 Frechen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2025): „Steinzeugfabrik Loevenich & Hendrickx”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-355852 (Abgerufen: 3. Mai 2025)
Seitenanfang