Das Ende der Wallfahrt kam 1888, als nach dem Kulturkampf den Minoriten die Rückkehr nach Linz verweigert wurde. Unter den Nationalsozialisten diente das Gebäude als Abstellraum. 1999 erwarb die Stadt Linz die Kapelle. Die darin aufgestellte, vermutlich aus dem Hochbarock stammende Statue des Linzer Schutzpatrons wurde 2018 aufwendig restauriert. Die Figur befindet sich derzeit im Stadtarchiv Linz, da die Donatuskapelle stark restaurierungsbedürftig ist. 2022 musste der Dachreiter wegen Baufälligkeit abgenommen werden.
Unweit der Donatuskapelle bietet der Aussichtspunkt Kaiserberg bei gutem Wetter einen fantastischen Weitblick über das gesamte Ahrtal mit der Ahrmündung über die Goldene Meile bis nach Bonn und in die Vulkaneifel. Auf dem Kaiserberg liegt auch das Linzer Stadion mit unterschiedlichen Sport-Möglichkeiten. Unmittelbar an der Kapelle führt der Rheinsteig vorbei.
(Andrea Rönz, Stadtarchiv Linz am Rhein, 2024)