Kunstweg „Menschenspuren“ im Neandertal

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Erkrath, Mettmann
Kreis(e): Mettmann
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 13′ 31,22″ N: 6° 57′ 6,27″ O 51,22534°N: 6,95174°O
Koordinate UTM 32.356.978,29 m: 5.676.877,29 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.566.528,45 m: 5.677.146,11 m
  • Das Werk "CALX" des Künstlers Klaus Simon auf dem Kunstweg "Menschenspuren" im Neandertal (2024).

    Das Werk "CALX" des Künstlers Klaus Simon auf dem Kunstweg "Menschenspuren" im Neandertal (2024).

    Copyright-Hinweis:
    Antonia Frinken, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Antonia Frinken
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das Kunstwerk "The Man That Never Ceased To Grow" von Zadok Ben-David auf dem Kunstweg "Menschenspuren" im Neandertal (2024).

    Das Kunstwerk "The Man That Never Ceased To Grow" von Zadok Ben-David auf dem Kunstweg "Menschenspuren" im Neandertal (2024).

    Copyright-Hinweis:
    Antonia Frinken, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Antonia Frinken
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Kunstweg „Menschenspuren“ beginnt direkt hinter dem Steinzeit-Spielplatz gegenüber dem Neanderthal Museum und führt auf etwa 1200 Metern Länge bis zum Eiszeitlichen Wildgehege.
Entlang des Weges können Kunstwerke internationaler Kunstschaffender entdeckt werden, die sich mit dem Menschen und seiner Beziehung zu Natur und Umwelt auseinandersetzen.

Je nach Jahreszeit ändern einige der Werke ihre Gestalt. Einzelne sind leider dem Vandalismus zum Opfer gefallen und daher nicht mehr zu sehen.
Der Kunstweg kann kostenlos und unabhängig von Öffnungszeiten besucht werden.

(Antonia Frinken, LVR-Abteilung Digitales Kulturerbe, 2024)

Internet
de.wikipedia.org: Kunstweg Menschenspuren (abgerufen 04.10.2024)
neanderthal.de: Kunstweg (abgerufen 04.10.2024)

Kunstweg „Menschenspuren“ im Neandertal

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Talstraße
Ort
40882 Mettmann - Hochdahl / Nordrhein-Westfalen
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 2002

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kunstweg „Menschenspuren“ im Neandertal”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-355567 (Abgerufen: 16. Januar 2025)
Seitenanfang