Wandrelief „Ziehende Vögel“ in Hilden

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Hilden
Kreis(e): Mettmann
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 10′ 49,32″ N: 6° 55′ 55,93″ O 51,18037°N: 6,9322°O
Koordinate UTM 32.355.473,51 m: 5.671.914,92 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.565.227,20 m: 5.672.125,48 m
  • An der zur zum Hoxbach gelegenen Nordfassade der Gemeinschaftsgrundschule Beethovenstraße in Hilden ziehen seit 1956 drei kranichartige Vögel über eine angedeutete Landschaft (2013).

    An der zur zum Hoxbach gelegenen Nordfassade der Gemeinschaftsgrundschule Beethovenstraße in Hilden ziehen seit 1956 drei kranichartige Vögel über eine angedeutete Landschaft (2013).

    Copyright-Hinweis:
    Kasimix / CC BY SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Kasimix
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • An der zur zum Hoxbach gelegenen Nordfassade der Gemeinschaftsgrundschule Beethovenstraße in Hilden ziehen seit 1956 drei kranichartige Vögel über eine angedeutete Landschaft (2024).

    An der zur zum Hoxbach gelegenen Nordfassade der Gemeinschaftsgrundschule Beethovenstraße in Hilden ziehen seit 1956 drei kranichartige Vögel über eine angedeutete Landschaft (2024).

    Copyright-Hinweis:
    Rainer Hotz / CC BY-NC-SA 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Rainer Hotz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die nördliche Giebelseite der Gemeinschaftsgrundschule Beethovenstraße zieren drei fliegende Vögel. Sie wurden 1956 von dem Hildener Künstler Leonhard Nienartowicz angefertigt. Sie bestehen aus ursprünglich weiß lackiertem Stahlrohr und haben heute nach über 60 Jahren schon etwas Patina angesetzt. Typisch für Nienartowicz ist die stark vereinfachende, auf geometrischen Formen und Linien basierende Gestaltung. Schnäbel und Flügel sind spitze Dreiecke, die Augen kreisrunde Metallösen.

Die Vögel überfliegen eine abstrakte Landschaft, die nur aus zwei waagerechten, verschieden angewinkelten Metallrohren besteht. Mit einfachsten Mitteln werden hier Meer, flaches Land und Gebirge angedeutet. Links steigt die Landschaftslinie steil an und bildet eine Parallele zum Flügel des Vogels an der Spitze. Die Linienführung unterstützt so die aufstrebende Dynamik der Figuren.
Die Bewegungsdarstellung der überwiegend aus Drei- und Vierecken zusammengesetzten Stahlkonstruktionen wirken trotz ihrer technischen Erscheinung natürlich. Einerseits erinnern sie ein wenig an moderne Düsenflugzeuge mit gepfeilten Tragflächen. Andererseits ist jeder Vogel in seiner eigenen Flugbewegung festgehalten, die in der Abfolge betrachtet zu einem einzigen Flügelschlag werden, wie bei einem Daumenkino. Der Gegensatz zwischen Natur und Technik wird hier aufgehoben. Unsere moderne Technik geht auf natürliche Vorbilder zurück, die ganze Erdzeitalter vor uns entstanden sind.

(Barbara A. Lenartowicz-Senguel und Rainer Hotz, im Auftrag des Kulturamts der Stadt Hilden, 2024)

Internet
de.wikipedia.org: Leonhard Nienartowicz (abgerufen 12.09.2024)
de.wikipedia.org: Der Baukreis (abgerufen 12.09.2024)
geoportal.hilden.de: Bildung, Freizeit & Kultur, Kunst im öffentlichen Raum, Leonhard Nienartowicz: Ziehende Vögel (Stahlrohr Relief, 1956) (PDF-Datei, 176 kB, abgerufen 12.09.2024)

Literatur

Stodt, Wilhelm (1978)
Hans Peter Feddersen und Leo Nienartowicz, zwei Hildener Bildkünstler von Rang. In: Hildener Jahrbuch, Neue Folge, Bd. I, S. 124-133. Hilden.

Wandrelief „Ziehende Vögel“ in Hilden

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Beethovenstraße 32-40
Ort
40724 Hilden
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1956

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Barbara A. Lenartowicz-Senguel und Rainer Hotz: „Wandrelief „Ziehende Vögel“ in Hilden”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-355509 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang