ANNO 1759
Den 4en 7bris
ist der Hoch
Wohl-gebohrner
FreyHerr
THEODOR ADOLF
VON BRACKEL
Zu Breidmar dahier durch
einen unglücklichen schus
Vom zeitlichen abberuffen Worden
Den 4en 7bris
ist der Hoch
Wohl-gebohrner
FreyHerr
THEODOR ADOLF
VON BRACKEL
Zu Breidmar dahier durch
einen unglücklichen schus
Vom zeitlichen abberuffen Worden
In heutiger Schreibweise lautet der Text :
„ANNO 1759, den 4.ten September (7bris=lateinisch Septembris) ist der hochwohlgeborene Freiherr THEODOR ADOLF VON BRACKEL zu Breidmar dahier durch einen unglücklichen Schuss vom zeitlichen abberufen worden“
Dieser Vorfall wurde mit einem Eintrag im Pfarrarchiv Hammerstein dokumentiert. Das Jagdunfallopfer Theodor Adolf von Brackel entstammt offensichtlich einem rheinländisch-westfälisches Adelsgeschlecht aus dem Dorf Brachelen bei Jülich am Niederrhein. Darauf deutet auch das auf dem oberen Schaft des Gedenkkreuzes befindliche Wappen mit einem dreilatzigen Tunierkragen hin. Die Umstände des Jagdunfalls und der Jagd und ihrer Teilnehmer sind nicht bekannt.
(Urs Exner, Helmut Anheuser, Rheinbrohl 2024)