Alter Friedhof in Lengsdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Naturschutz
Gemeinde(n): Bonn
Kreis(e): Bonn
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 42′ 35,08″ N: 7° 04′ 7,27″ O 50,70974°N: 7,06869°O
Koordinate UTM 32.363.641,86 m: 5.619.327,08 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.575.529,22 m: 5.619.902,23 m
  • Übersicht über den alten Friedhof Lengsdorf

    Übersicht über den alten Friedhof Lengsdorf

    Copyright-Hinweis:
    Biologische Statin Bonn / Rhein-Erft
    Fotograf/Urheber:
    Tarja Richter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alter Friedhof Lengsdorf

    Alter Friedhof Lengsdorf

    Copyright-Hinweis:
    Biologische Statin Bonn / Rhein-Erft
    Fotograf/Urheber:
    Tarja Richter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der nur 0,28 Hektar große Alte Friedhof in Lengsdorf gehört mit seiner Einrichtung im Jahr 1880 und einer Vorläuferversion schon im frühen Mittelalter zu den älteren Grabanlagen in Bonn. Einzelne Gräber stehen heute unter Denkmalschutz.

Seit dem frühen Mittelalter wurde der Burghof als Begräbnisplatz genutzt. Auch Röttgen, Ückesdorf und Ippendorf beerdigten die Toten in Lengsdorf. Als die Bevölkerungszahl im 19. Jahrhundert stark zunahm, wurde über Vergrößerung und dorfeigene Friedhöfe nachgedacht. Schwierigkeiten gab es bei der Klärung der Eigentumsverhältnisse, da Teile des Anwesens zur Zivil-, andere zur Kirchengemeinde gehörten. Die königliche Regierung in Köln erklärte, dass die Kirchhöfe in den Rhein-Departements Eigentum der Zivilgemeinde seien. Nach langen Verhandlungen wurden 1880 drei Parzellen hinzugekauft und ein Teil der Pfarrländereien dazugenommen. Ippendorf hatte seit 1892 und Röttgen seit 1903 einen eigenen Friedhof.
Nach dem Ersten Weltkrieg war der Friedhof für die 1600 Dorfbewohnenden wieder zu klein geworden, so dass eine Verlegung in Erwägung gezogen wurde. Der neue Lengsdorfer Friedhof wurde allerdings erst 1952 angelegt.

In dem seit 1882 ummauerten Areal des Berges stehen die Gräber enganeinander und sind nur durch wenige, aber alte immergrüne Gehölze aufgelockert. Eine kleine Leichenhalle aus dem Jahr 1949 steht an der Südwestseite des Friedhofes direkt an der Mauer.
1983 hat der Heimat- und Verschönerungsverein Grabkreuze an der Kirchmauer von Sankt Petri aufstellen lassen. Diese wurden bis in die 1950er Jahre als Treppenstufen zur Kirche hinauf verwendet, bis sie nach einer Restaurierung ihren neuen Platz an der Kirche fanden. Das älteste ist aus dem Jahr 1594, das jüngste von 1784.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ein Platz für die Gedenksteine der Soldaten beider Kriege auserkoren. Ein Pastorengrab befindet sich an der Nordseite des Kirchhofes, der früher den größeren Teil des Friedhofes beherbergte.

Baudenkmal
Der Alte Friedhof in Lengsdorf ist ein eigentragenes Baudenkmal der Stadt Bonn (A 309? A 318?)

(Monika Hachtel und Peter Tröltzsch, Biologische Station Bonn / Rhein-Erft; Claudia Feldhaus, Bundesstadt Bonn, 2023)

Internet
www.bonn.de: Alter Friedhof Lengsdorf (abgerufen 25.11.2024)
www.bonn.de: Denkmalliste der Stadt Bonn (abgerufen 25.11.2024)

Literatur

Feldhaus, Claudia (2015)
Schweigende Oasen. Friedhöfe und Gedenkstätten in Bonn. Bonn. Online verfügbar: www.bonn.de, abgerufen am 07.11.2024

Alter Friedhof in Lengsdorf

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Uhlgasse
Ort
53127 Bonn - Lengsdorf
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 1880

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Monika Hachtel, Peter Tröltzsch, Claudia Feldhaus (2023): „Alter Friedhof in Lengsdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-354176 (Abgerufen: 3. Mai 2025)
Seitenanfang