Alter Friedhof in Ippendorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Gemeinde(n): Bonn
Kreis(e): Bonn
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 42′ 22,71″ N: 7° 04′ 59,81″ O 50,70631°N: 7,08328°O
Koordinate UTM 32.364.662,17 m: 5.618.918,41 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.576.565,50 m: 5.619.535,15 m
  • Alte Gräber auf dem alten Friedhof Ippendorf

    Alte Gräber auf dem alten Friedhof Ippendorf

    Copyright-Hinweis:
    Biologische Station Bonn / Rhein-Erft
    Fotograf/Urheber:
    Tarja Richter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alter Friedhof Ippendorf

    Alter Friedhof Ippendorf

    Copyright-Hinweis:
    Biologische Station Bonn / Rhein-Erft
    Fotograf/Urheber:
    Tarja Richter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Weg auf Altem Friedhof Ippendorf

    Weg auf Altem Friedhof Ippendorf

    Copyright-Hinweis:
    Biologische Station Bonn / Rhein-Erft
    Fotograf/Urheber:
    Tarja Richter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Traubenhyazinthen (Muscari armeniacum) auf dem Alten Friedhof Ippendorf

    Traubenhyazinthen (Muscari armeniacum) auf dem Alten Friedhof Ippendorf

    Copyright-Hinweis:
    Biologische Station Bonn / Rhein-Erft
    Fotograf/Urheber:
    Tarja Richter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der alte Friedhof von Ippendorf liegt am Rand des oberen Melbtals, entstand 1892 und umfasst 0,55 Hektar.

Oberhalb des Melbtales am Hang direkt an der Straße nach Poppelsdorf liegt der alte Friedhof in Ippendorf. Die Gemeinde Ippendorf bekam 1890 ein Grundstück von der Familie Türck geschenkt. Obwohl die Lage des Friedhofes direkt an der Straße ungünstig war und man lieber noch einen Vorplatz gehabt hätte, entstand in ehrenamtlicher Arbeit in den Karnevalstagen 1892 auf dem Grundstück die Friedhofsanlage. Zur Einweihung wurde ein gusseisernes Zentralkreuz gespendet. Ein einfaches Grab kostete 15 Mark, ein doppeltes 30 Mark. Da die Friedhofsfläche bald zu eng wurde, gab es 1931/32 eine Erweiterung hinunter zum Melbtal.

Für die Gefallenen und Vermissten des Krieges errichtete man in diesem Teil einen kleinen Soldatenfriedhof mit einem Ehrenmal. Hier wurden in den letzten Kriegstagen die in und um Ippendorf Gefallenen beerdigt.
Die Leichenhalle wurde 1954 gebaut.
Bereits nach dem Zweiten Weltkrieg hielt die Gemeinde eine weitere Erweiterung des Friedhofes für erforderlich. Aber erst durch die Zunahme der Bevölkerungszahl nach der Wahl Bonns zur Bundeshauptstadt wurde die Erweiterung 1957 umgesetzt. Doch schon in den 1960er Jahren war der Friedhof wieder zu klein. Eine Ausdehnung war aufgrund der Lage am Melbtal nicht mehr möglich, sodass 1967 ein neues Grundstück an der Straße „Im Acker“ für einen neuen Friedhof ausgewählt wurde. Im Jahr 1988 drang soviel Wasser in den aus einem Sand-Ton-Gemisch bestehenden Hang, dass dieser in den Melbbach rutschte. 26 Grabstellen mussten umgebettet werden. Eine elastische Mauer, genannt Krainerwand, eine Drainage und eine entsprechende Bepflanzung sichern seitdem den Hang.

(Monika Hachtel und Peter Tröltzsch, Biologische Station Bonn / Rhein-Erft; Claudia Feldhaus, Bundesstadt Bonn, 2023)

Internet
www.bonn.de: Alter Friedhof Ippendorf (abgerufen 25.11.2024)

Literatur

Feldhaus, Claudia (2015)
Schweigende Oasen. Friedhöfe und Gedenkstätten in Bonn. Bonn. Online verfügbar: www.bonn.de, abgerufen am 07.11.2024

Alter Friedhof in Ippendorf

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Ippendorfer Allee
Ort
53127 Bonn - Ippendorf
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 1892

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Monika Hachtel, Peter Tröltzsch, Claudia Feldhaus (2023): „Alter Friedhof in Ippendorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-354170 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang