Das Gelände ist eine Stiftung der Familie Agnes Frey. Sie ist auf dem Friedhof beerdigt, die Stadt Bonn pflegt das Grab.
Eine Allee führt zu einem Hochkreuz mit der Inschrift: „Im Kreuz allein ist Heil!“, das 1896 von der Stadtgemeinde Dransdorf gestiftet wurde. Hinter der Allee öffnet sich ein Platz mit der Trauerhalle, die in den 1950er Jahren entstand. Später wurden die Metallverkleidungen angebracht.
Dieser dörfliche Friedhof des 20. Jahrhunderts wurde 1975 erweitert, zu erkennen an der offenen Lage mit niedrigem Baumbestand. In diesem Teil befinden sich auch die Urnengräber.
(Monika Hachtel und Peter Tröltzsch, Biologische Station Bonn / Rhein-Erft; Claudia Feldhaus, Bundesstadt Bonn, 2023)
Internet
www.bonn.de: Friedhof Dransdorf (abgerufen 25.11.2024)