Der in Hilden geborene Wilhelm Fabry (1560-1634) war einer der berühmtesten Wundärzte der Renaissancezeit und ein Wegbereiter der modernen wissenschaftlichen Chirurgie.
1911 beauftragte die Stadt Hilden den Berliner Bildhauer Arnold Künne mit der Gestaltung eines Bronzedenkmals für Wilhelm Fabry. Auf den zeitgenössischen Porträts, die Künne als Vorlage nutzte, war Fabrys Gesicht nie vollständig zu erkennen, daher blieb auch auf der Bronzebüste die Mundpartie durch den Bart kaschiert. Die Büste ist etwa einen Meter hoch und stand ursprünglich auf einem zweieinhalb Meter hohen Sockel aus Kalkstein. Im Sockel war ein Bronzerelief eingelassen, das den Chirurgen als barmherzigen Samariter darstellte.
Das Denkmal wechselte im Laufe der Jahrzehnte mehrfach seinen Standort: 1911 wurde es am Bahnhofsvorplatz auf einer kleinen Grünanlage errichtet und mit einem Festakt eingeweiht. Die Kosten betrugen damals insgesamt 4.800 Mark. Nach dem Umbau des Bahnhofs 1921 musste das Monument aus Platzgründen weichen und wurde in die Grünanlage zwischen Heiligen- und Kirchhofstraße, gegenüber dem Friedhof, versetzt. Im Oktober 1928 wurde die Büste dann wieder auf einer Grünfläche zwischen Bahnhof- und Feldstraße aufgestellt. Dort blieb sie über 30 Jahre lang. 1969 erhielt das Denkmal einen neuen Sockel, der von dem Hildener Baukreis-Künstler Hans Peter Feddersen (1905-1998) geschaffen wurde, und nahm seinen Platz vor dem damaligen Kulturamt in der Mittelstraße ein. Seit 1986 steht die Fabry-Büste nun neben der Reformationskirche an den Stufen zwischen Altem Markt und Fußgängerzone.
Der Bildhauer Arnold Künne (1866-1942) wurde in Altena geboren. Nach dem Studium an den Kunstakademien in Berlin und München lebte und arbeitete er in Berlin. Er war ein gefragter Bildhauer, seine Denkmalkreationen im zeitgemäß naturalistischen Stil waren sehr erfolgreich. Um die Jahrhundertwende und bis in die 1930er Jahre schuf er in seinem Berliner Atelier zahlreiche Denkmäler, insbesondere für Städte in den Ostgebieten des ehemaligen Deutschen Kaiserreichs.
(Barbara A. Lenartowicz-Senguel und Rainer Hotz, im Auftrag des Kulturamts der Stadt Hilden, 2024)
Internet wilhelm-fabry-museum.de: Homepage des Wilhelm Fabry Museums der Stadt Hilden (abgerufen 03.07.2024) rheinland.museum-digital.de: Wilhelm-Fabry-Museum (abgerufen 03.07.2024) geoportal.hilden.de: Bildung, Freizeit & Kultur, Kunst im öffentlichen Raum, Arnold Künne: Wilhelm Fabry (Bronze, 1911) (PDF-Datei, 141 kB, abgerufen 03.07.2024) geo.muelheim-ruhr.de: Kunst im öffentlichen Raum (abgerufen 03.07.2024) rheinische-geschichte.lvr.de: Wilhelm Fabry, Begründer der wissenschaftlichen Chirurgie (1560-1634) (abgerufen 03.07.2024) de.wikipedia.org: Wilhelm Fabry (abgerufen 03.07.2024)
Literatur
Ebert, Michael; Unger, Ulrike (1986)
Dönekes und Heimatkunde. Geschichte und Geschichten aus Hilden. S. 26-27, Düsseldorf.
Haafke, Udo (2014)
Hilden. Die schönsten Seiten - At its best. S. 32, Erfurt.
Stephainski, Andreas (Hrsg.) (2012)
Zeit-Reise - 1000 Jahre Leben in Hilden, 150 Jahre Stadtrechte. Göttingen.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Barbara A. Lenartowicz-Senguel und Rainer Hotz: „Wilhelm-Fabry-Denkmal am Alten Markt in Hilden”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-354108 (Abgerufen: 5. Dezember 2024)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.