KerAion-Platten am Gebäude der Kreissparkasse Frechen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Frechen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 54′ 34,74″ N: 6° 48′ 42,91″ O 50,90965°N: 6,81192°O
Koordinate UTM 32.346.172,97 m: 5.642.058,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.557.148,73 m: 5.641.909,59 m
  • Gebäude der Kreissparkasse Frechen mit KerAion-Fassade (2024)

    Gebäude der Kreissparkasse Frechen mit KerAion-Fassade (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mitte der 1950er Jahre errichtete die Kreissparkasse ein neues Gebäude an der Ecke Hauptstraße / Sternengasse. Im Zuge von Erweiterungs- und Anbaumaßnahmen Anfang der 1970er Jahre wurde die Fassade des mehrgeschossigen repräsentativen Kreissparkassengebäudes mit cremefarbenen KerAion-Platten versehen.

Die KerAion-Platten entwickelte Dr. Gottfried Cremer, der die Cremer-Gruppe (Cremer & Breuer) besaß und leitete, im Laufe der 1960er Jahre und präsentierte sie Anfang der 1970er Jahre als Weltneuheit. Für die KerAion-Platten und für zahlreiche weitere Verbesserungen, Erfindungen und Produkte erwarb er zahlreiche Patente. Die großformatigen, keramischen Fassadenplatten mit Seitenlängen von bis zu 2 x 2 Metern und einer Dicke von maximal 8 Millimetern (denkmalschutz.de) werden auch heute noch im Werk AGROB Buchtal produziert und weltweit verkauft.

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2024)

Internet
denkmalschutz.de: Leitwände des Keramions in Frechen werden restauriert (abgerufen am 26.10.2021)
keramion.de: Keramikweg (abgerufen 25.11.2021)
agrob-buchtal.de: Keraion Keramik im Großformat (abgerufen 30.06.2021)

KerAion-Platten am Gebäude der Kreissparkasse Frechen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 44-46
Ort
50226 Frechen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1950 bis 1970

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2024): „KerAion-Platten am Gebäude der Kreissparkasse Frechen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-354090 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang