Ludwigstor der Festung Germersheim

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Germersheim
Kreis(e): Germersheim
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 13′ 17,74″ N: 8° 22′ 16,99″ O 49,2216°N: 8,37139°O
Koordinate UTM 32.454.226,15 m: 5.452.280,16 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.454.283,23 m: 5.454.022,16 m
  • Ludwigstor der Festung Germersheim (1858)

    Ludwigstor der Festung Germersheim (1858)

    Copyright-Hinweis:
    Historisches Museum der Pfalz Speyer
    Fotograf/Urheber:
    Historisches Museum der Pfalz Speyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Für die während der Amtszeit König Ludwigs I. erbaute Festung Germersheim fand am 18. Oktober 1834 die feierliche Grundsteinlegung statt. Die Festung Germersheim wurde größtenteils aus roten Ziegelsteinen gebaut. Auf Ludwig I. als Auftraggeber weist die - gegenüber der Statue des Architekten Friedrich Ritter von Schmauß angebrachte Statue des Königs am sogenannten Ludwigstor hin. 1855 waren die Hauptbereiche der Festung vollendet, 1861 war der Bau insgesamt abgeschlossen. Hauptzweck der Festung war die Verteidigung gegen das benachbarte Frankreich. Hierfür war Germersheim, linksrheinisch und direkt am Rhein gelegen, als urückgewonnenes bayerisches Territorium strategisch außerordentlich günstig. Auch in den Revolutionsjahren 1848/1849 spielte die Festung Germersheim eine wesentliche Rolle, da sie als Refugium der Kreisregierung diente. Die pfälzische Volkswehr versuchte vergeblich, die Festungssoldaten zur Teilnahme am Aufstand zu gewinnen.

Das Ludwigstor in Germersheim wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Landkreis Germersheim (Juni 2023) geführt. Der Eintrag lautet:
„Ludwigsring 2
Ludwigstor, 1838, Arch. Friedrich v. Gärtner, im nordöstlichen Abschnitt der Fronte Carl mit vorgelagertem Waffenplatz samt Reduit“


(Franziska Hanöffner, Historisches Museum der Pfalz, Speyer, 2024)

Ludwigstor der Festung Germersheim

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Ludwigsring 2
Ort
76726 Germersheim
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1834

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Franziska Hanöffner: „Ludwigstor der Festung Germersheim”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-354039 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang