Fruchthalle Kaiserslautern

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Kaiserslautern
Kreis(e): Kaiserslautern
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 26′ 44,6″ N: 7° 46′ 11,9″ O 49,44572°N: 7,76997°O
Koordinate UTM 32.410.839,23 m: 5.477.733,67 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.410.879,01 m: 5.479.485,63 m
  • Fruchthalle Kaiserslautern (2023)

    Fruchthalle Kaiserslautern (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Historisches Museum der Pfalz Speyer
    Fotograf/Urheber:
    Historisches Museum der Pfalz Speyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bauwerke im Stile der Münchner Ludwigsstraße befinden sich auch in der Pfalz, die von König Ludwig I. regiert wurde. Die Markthalle steht zentral an der Fruchthallstraße 10 in Kaiserslautern und entspricht dem Rundbogenstil, der wesentlich von dem Architekten Friedrich von Gärtner in München geprägt wurde. Besonders deutlich wird dies am Sockel und an den Zierelementen aus Bundstandstein und heller Putzrustika. Sie diente bis etwa 1910 für den Verkauf von Früchten und heute ist sie Ort für kulturelle Veranstaltungen. Nach der königlichen Bewilligung wurden die Bauarbeiten ab 1843 bis 1846 durchgeführt. Der Architekt war August von Voit, ein Schüler von dem in Koblenz geborenen Friedrich von Gärtner.

Die Fruchthalle in Kaiserslautern wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Landkreis Kaiserslautern (September 2023) geführt. Der Eintrag lautet:
„Fruchthallstraße 10
Fruchthalle, dreigeschossiger kubischer Walmdachbau im Stil florentinischer Patrizierpaläste, romanische Einzelmotive, 1843-46, Arch. August von Voit, Stadtwappen, 1934, Bildhauer Adolf Bernd; Ausstattung; stadtbildprägend“

(Franziska Hanöffner, Historisches Museum der Pfalz, Speyer, 2024)


Literatur

Nerdinger, Winfried (Hrsg.) (2000)
Leo von Klenze. Architekt zwischen Kunst und Hof 1784-1864. München/London/New York.
Nerdinger, Winfried (Hrsg.) (1987)
Romantik und Restauration. Architektur in Bayern zur Zeit Ludwigs I. 1825-1848. (=Ausstellungskataloge der Architektursammlung der Technischen Universität München und des Münchner Stadtmuseums 6). München.
von Buttlar, Adrian (2016)
Leo von Klenze. Führer zu seinen Bauten. Berlin/München.

Fruchthalle Kaiserslautern

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Fruchthallstraße 10
Ort
67655 Kaiserslautern
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Franziska Hanöffner: „Fruchthalle Kaiserslautern”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-354035 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang