Buchhandlung in der Oberstraße 98 in Boppard

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Boppard
Kreis(e): Rhein-Hunsrück-Kreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 13′ 54,56″ N: 7° 35′ 34,28″ O 50,23182°N: 7,59286°O
Koordinate UTM 32.399.641,66 m: 5.565.353,59 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.399.676,65 m: 5.567.140,08 m
  • Oberstraße 98 in Boppard (2024)

    Oberstraße 98 in Boppard (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Archiv Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück
    Fotograf/Urheber:
    Archiv Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bopparder Buchladen(2024)

    Bopparder Buchladen(2024)

    Copyright-Hinweis:
    Archiv Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück
    Fotograf/Urheber:
    Archiv Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Geschichte des Buchhandels in der Oberstraße lässt sich bis um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert zurückverfolgen. Damals gehörte das noch heute existierende Geschäft Dr. Keil. Dr. Keil`sche Buchhandlung, so kann man es noch heute an der Fassade des imposanten Eckhauses lesen. 1895 verlegte er seine ersten Bücher (Valkenier-Suringar: „Flora von Boppard und Umgebung“ sowie den Titel „Führer durch Boppard und Umgebung“). 1909 veröffentlichte Schulrat Johann Josef Klein seine „Geschichte von Boppard“ bei Keil. Darüber hinaus erschienen zwischen 1962 und 1969 die ersten sechs Bände der Reihe „Bopparder Beiträge zur Heimatkunde“ bei Keil (Verlag Dr. Keil's Buchhandlung, Paul Piwowarsky).
Von ihm gehen Haus und Geschäft an die Familie Piwowarski über. Zunächst an Bruno Piwowarski, dann an Paul. Es ist weiterhin eine Buchhandlung mit Schreibwaren, dazu können dort auch kleinere Gegenstände mit einem religiösen Bezug gekauft werden. Verlegerisch ist Paul Piwowarski nur am Rande in Erscheinung getreten. Zusammen mit dem Verleger Harald Boldt arbeitete er jedoch im Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Paul Piwowarski ist seit 1971 Stadtsiegelträger der Stadt Boppard; nach ihm ist eine Straße im Ortsteil Buchenau benannt.

Nach seinem Tod gehen das Gebäude und der Betrieb des Buchhandels in verschiedene Hände über. Das Haus bleibt im Besitz der Familie Piwowarski (Jürgen Piwowarski, Jurist, 1936-2019), die Buchhandlung hingegen wird von Frau Ros Rebmann (geb. Opfer) übernommen. Ihr gelingt es, mit zahlreichen Dichterlesungen den Menschen die Literatur zu vermitteln. Namhafte Autoren präsentieren ihre Werke in Boppard, u.a. Martin Walser und Günter Grass, der vor einem großen Publikum aus dem „Butt“ gelesen hat. Selbst das Börsenblatt des Deutschen Buchhandels spricht lobend über die bei vielen Autoren beliebte Buchhandlung in Boppard.
Der Buchladen wird nach dem Abschied von Frau Rebmann, die ihren Lebensmittelpunkt zeitweilig nach Berlin verlegt, im Jahr 2007 von Frau Dagmar Reitz übernommen und unter dem Namen Bopparder Buchladen fortgeführt. Unter den veränderten Umständen von neu aufkommenden Medien und eines veränderten Leseverhaltens gelingt es ihr, die Tradition des Buchhandels in Boppard erfolgreich fortzusetzen und den Bopparder Buchladen zu einem beliebten Treffpunkt für die Freundinnen und Freunde des Lesens und zu einem sozialen Kontaktpunkt für Einheimische und Touristen zu etablieren.

(Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück, Boppard, 2024)

Quelle
Boppard, Geschichte einer Stadt im Mittelalter, Bd. 3, S. 411f.

Literatur

Decker, Rudolf / VVV Boppard (Hrsg.) (2024)
Geschichte und Entwicklung Bopparder Post- und Ansichtskarten. Boppard.

Buchhandlung in der Oberstraße 98 in Boppard

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Oberstraße 98
Ort
56154 Boppard
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück: „Buchhandlung in der Oberstraße 98 in Boppard”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-353119 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang