Archiv Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück
Fotograf/Urheber:
Archiv Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Oberstraße nach Westen (1918)
Copyright-Hinweis:
Archiv Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück
Fotograf/Urheber:
Archiv Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Oberstraße in Boppard (2024)
Copyright-Hinweis:
Rainer Lahme
Fotograf/Urheber:
Rainer Lahme
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Oberstraße in Boppard (2024)
Copyright-Hinweis:
Rainer Lahme
Fotograf/Urheber:
Rainer Lahme
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Oberstraße in Boppard (2024)
Copyright-Hinweis:
Rainer Lahme
Fotograf/Urheber:
Rainer Lahme
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Oberstraße in Boppard (2024)
Copyright-Hinweis:
Rainer Lahme
Fotograf/Urheber:
Rainer Lahme
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zahlreiche Geschäfte säumten im Kaiserreich die Oberstraße. (1906)
Copyright-Hinweis:
Archiv Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück
Fotograf/Urheber:
Archiv Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück
Medientyp:
Bild
Die Oberstraße war gepflastert. Da am Ende des Kaiserreichs noch nicht viele Autos fuhren, war auch keine Fußgängerzone nötig. (1918)
Copyright-Hinweis:
Archiv Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück
Fotograf/Urheber:
Archiv Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück
Medientyp:
Bild
Oberstraße in Boppard (2024)
Copyright-Hinweis:
Rainer Lahme
Fotograf/Urheber:
Rainer Lahme
Medientyp:
Bild
Blick in die Oberstraße in Boppard (2024)
Copyright-Hinweis:
Rainer Lahme
Fotograf/Urheber:
Rainer Lahme
Medientyp:
Bild
Heute ist die Oberstraße in Boppard weitgehend Fußgängerzone. (2024)
Copyright-Hinweis:
Rainer Lahme
Fotograf/Urheber:
Rainer Lahme
Medientyp:
Bild
Oberstraße in Boppard (2024)
Copyright-Hinweis:
Rainer Lahme
Fotograf/Urheber:
Rainer Lahme
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
In der Zeit der Römer war die spätere Oberstraße die zentrale West-Ost Verbindungsachse des Kastells Bodobrica (errichtet um 330/340 n.Chr.). Im Mittelalter behielt sie als Obergasse in der durch eine mächtige Stadtmauer geschützten Stadt ihre zentrale Funktion für die Reichsstadt am Mittelrhein. In der Neuzeit drängte sich der zunehmende Verkehr durch die Oberstraße und die Innenstadt, als die Bundesstraße 9 und damit die wichtigste Verkehrsader am Rhein quer durch Boppard lief und der motorisierte Verkehr die Bewohner an die Seite drängte. 1985 wurde die Oberstraße zur Fußgängerzone, die Verkehrsführung innerhalb der Stadt verlegt, was eine einschneidende Veränderung des Lebensgefühls mit sich brachte. Eine weitere Erneuerung des Stadtbildes ergab alsdann die Verlegung der B 9, die bis dahin durch die Innenstadt geführt worden war. Am 12. Dezember 1991 konnte der zweite Bauabschnitt der innerörtlichen B-9 Umgehung Boppard für den Verkehr freigegeben werden. Heutzutage sind es neben der Verkehrssituation auch die demografischen Verschiebungen und das auch für Boppard zutreffende Phänomen des Aussterbens der Innenstädte, die das Gesicht der Bopparder Oberstraße im Vergleich zu den 1950er und 1960er Jahren noch einmal nachhaltig verwandeln. Diesen Prozess der Veränderung wollen wir festhalten, bevor die Erinnerung an diese Zeit des Wandels weiter verblasst.
(Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück, Boppard, 2024)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück: „Oberstraße in Boppard”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-353018 (Abgerufen: 27. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.