Kirche Sankt Jakobus in Schifferstadt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Schifferstadt
Kreis(e): Rhein-Pfalz-Kreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 23′ 12,02″ N: 8° 22′ 17,72″ O 49,38667°N: 8,37159°O
Koordinate UTM 32.454.393,44 m: 5.470.631,46 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.454.450,55 m: 5.472.380,74 m
  • Seitenansicht mit Turm (2025)

    Seitenansicht mit Turm (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Stadt Schifferstadt
    Fotograf/Urheber:
    Stadt Schifferstadt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Querschiff (2025)

    Querschiff (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Stadt Schifferstadt
    Fotograf/Urheber:
    Stadt Schifferstadt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Turm der Kirche Sankt Jakobus (2025)

    Turm der Kirche Sankt Jakobus (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Stadt Schifferstadt
    Fotograf/Urheber:
    Stadt Schifferstadt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Seitliche Frontansicht (2025)

    Seitliche Frontansicht (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Stadt Schifferstadt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Jahr 1101 wurde an dem Standort der heutigen Kirche St. Jakobus in Schifferstadt erstmals eine Kirche erwähnt. In diesem Jahr bestätigte Kaiser Heinrich IV. der Domkirche in Speyer den Besitz einer Kirche in Schifferstadt. Zwischen 1616 und 1621 kam es zu einem Neubau der Kirche und im Jahr 1753 zu einer umfassenden Erweiterung. Die Kirche in ihrer heutigen Gestalt wurde 1860 im neoromanischen Stil aus rotem Sandstein erbaut. Architekt war August von Voith. Der Turm (Untergeschoss) ist das älteste Baudenkmal in Schifferstadt. Das Untergeschoss stammt aus dem 12. Jahrhundert und beherbergt das Epitaph des Quad von Kinkelbach.

Kulturdenkmal
Zur Pfarrkirche St. Jakobus in Schifferstadt findet sich ein Eintrag im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Rhein-Pfalz (Stand Juli 2022). Der Eintrag lautet:
„Kath. Pfarrkirche St. Jakobus Kirchenstraße 14, neuromanische dreischiffige Sandsteinbasilika, 1839, Entwurf August von Voit, Veränderungen 1854-60 durch Ludwig Hagemann; zwei Turmuntergeschosse 14. Jh.; Ausstattung“

(Stadt Schifferstadt, 2025)

Internet
heimatpflege-schifferstadt.de: Historischer Rundgang (abgerufen am 10.02.2025)

Kirche Sankt Jakobus in Schifferstadt

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Kirchenstraße 14
Ort
67105 Schifferstadt
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1854 bis 1860

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Stadt Schifferstadt: „Kirche Sankt Jakobus in Schifferstadt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-352251 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang