Prälatenhaus in Rheinbrohl

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Rheinbrohl
Kreis(e): Neuwied
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 29′ 42,41″ N: 7° 20′ 2,4″ O 50,49511°N: 7,334°O
Koordinate UTM 32.381.836,58 m: 5.595.007,86 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.594.698,55 m: 5.596.332,41 m
  • Prälatenhaus in Rheinbrohl (2011)

    Prälatenhaus in Rheinbrohl (2011)

    Copyright-Hinweis:
    Hansfried Schaefer
    Fotograf/Urheber:
    Sammlung Hansfried Schäfer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Altes Pfarrhaus in Rheinbrohl (bis 1982)

    Altes Pfarrhaus in Rheinbrohl (bis 1982)

    Copyright-Hinweis:
    Hansfried Schaefer
    Fotograf/Urheber:
    Sammlung Hansfried Schäfer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Unmittelbar neben der Kirche erhebt sich auf halber Höhe das ehemalige Kurfürstlich Trierische Bedweinhaus, im Volksmund „Prälatenhaus“ genannt. In diesem 1721 erneuerten behäbigen Frühbarockbau mit gewisser Eleganz musste die jährliche Weinbede an den Landesherrn abgeliefert werden. Nachdem das Gebäude nach der Säkularisation in Privathand übergegangen war, wurde es 1950 von der katholischen Pfarrgemeinde angekauft und dient bis 2015 als Pfarrhaus.
Das schlichte alte Pfarrhaus, das auf dem gegenüberliegenden heutigen Parkplatz stand, musste 1982 aus verkehrstechnischen Gründen abgebrochen werden.

Ab 2017 wurde es von der Ortsgemeinde von der Kirche in Erpacht übernommen und zusammen mit einem Saalanbau hinter dem Gebäude zum Gemeindezentrum der Ortsgemeinde umgestaltet. Es beherbergt neben dem kath. Pfarrbüro u. a. verschiedene Musikvereine, Pfadfinder, den kath. Junggesellenverein und eine Bibliothek.

Kulturdenkmal
Das Prälatenhaus in der Kirchstraße 86 ist unter Denkmalschutz gestellt. Es wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Neuwied (Stand 09.Feb.2023, dort S. 59. ) geführt. Der Eintrag lautet: Kirchstraße 86, kath. Pfarrhaus, repräsentativer barocker Mansardwalmdachbau, 2. Hälfte 18. Jh.

(Hansfried Schäfer, Urs Exner, Rheinbrohl, 2024)

Literatur

Kurtscheid, Peter; Schaefer, Hansfried; Waldorf, Dietmar (2015)
Historische und Markante Gebäude in Rheinbrohl. Freundeskreis der Pfarrkirche St. Suitbert Rheinbrohl. Rheinbrohl.

Prälatenhaus in Rheinbrohl

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Kirchstraße 86
Ort
56598 Rheinbrohl / Rheinland-Pfalz
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1721

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
(Hansfried Schäfer, Urs Exner, Rheinbrohl, 2024) (2024): „Prälatenhaus in Rheinbrohl”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-352250 (Abgerufen: 9. Mai 2025)
Seitenanfang