Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Haus Lacher in Bad Hönningen (2024)
Copyright-Hinweis:
Weber, Hans-Dieter
Fotograf/Urheber:
Hans-Dieter Weber
Medientyp:
Bild
Errichtet um 1700 als Freiadelshof. Auf der Tünche ist die Jahreszahl 1604 geschrieben. Der Erbauer ist unsicher, sehr wahrscheinlich aber der kurtrierische Hofrat Anton von Sohlern. Anton von Sohlern hatte vorher ein stattliches Haus in Ariendorf im Besitz, welches er verkaufte, und dessen Privilegien (Steuern- und Abgabenfreiheit) auf das Haus in der Marktstraße übertragen wurden.
Es ist ein stattliches, giebelständiges Wohngebäude mit angebautem traufständigen Wirtschaftsgebäude. Erdgeschoss als massiver Steinbau, Obergeschosse in Fachwerk. Nach der Säkularisation in bürgerlichem Besitz, genutzt als Holzhandlung und Landwirtschaft. Bis vor einigen Jahren einer der letzten Landwirtschaftsbetriebe im Stadtkern. Das Anwesen ist in Privatbesitz und wird als Wohnhaus genutzt.
Kulturdenkmal Das Haus-Laacher in der Marktstraße 8 ist unter Denkmalschutz gestellt. Es wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Neuwied (Stand 09.02.2023, dort S. 7) geführt. Der Eintrag lautet: Marktstraße 8 sog. Haus Lacher, ehem. Freiadelshof; Fachwerkhaus, Mansarddach, 1. Hälfte 18. Jh
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.