Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Erkennbar ist ein Kreuz an einer Hauswand. Der obere Teil zeigt einen Kruzifix, unter dem eine Inschrift kaum zu entziffern ist. Das Kreuz besteht aus zwei Sockeln und dem Kreuz selbst (2023).
Copyright-Hinweis:
Erwin Diewald / LVR
Fotograf/Urheber:
Erwin Diewald
Medientyp:
Bild
Das Votivkreuz aus Basalt befindet sich im Zentrum der Ortschaft Kehrig, gegenüber der Einmündung der Kirchstraße in die Mayener Straße direkt an einer Hauswand. Es besteht aus zwei Sockeln, die aufeinander stehen, auf welchen ein Kruzifix befestigt ist. Die Inschrift, und somit auch die Initialien des Stifters, ist durch dieses Bild auf wikipedia sehr gut erkennbar: „ R U V P D 1842 CATBF“. Weshalb das Kreuz gestiftet wurde, ist bisher unbekannt. Möglich ist, dass es lediglich „als Mahnzeichen für Besinnung und Gebet“ („Chronik 900 Jahre Kehrig“) gilt.
Kulturdenkmal Das Votivkreuz wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Mayen-Koblenz geführt (Stand 2024). Der Eintrag lautet: „Mayener Straße, Wegekreuz, bez. 1842“.
(Til Mengewein, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2024 / mit freundlichem Hinweis von Herrn Erwin Diewald)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.