Wegkreuz 1659 in Kehrig

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Kehrig
Kreis(e): Mayen-Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 17′ 3,41″ N: 7° 13′ 21,71″ O 50,28428°N: 7,2227°O
Koordinate UTM 32.373.382,29 m: 5.571.749,98 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.587.186,91 m: 5.572.745,11 m
  • Wegkreuz 1659 in Kehrig

    Wegkreuz 1659 in Kehrig

    Copyright-Hinweis:
    Erwin Diewald / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Erwin Diewald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Wegkreuz befindet am nördlichen Ortsrand von Kehrig entlang der K25. Es steht auf einem Basaltsockel und die Inschrift lässt sich teilweise erkennen: „IRNI, IS, 1659“. Inmitten des Kreuzes ist ein Hauszeichen abgebildet, welches eine Pflugschar zeigt.
Die Inschrift „IRNI“ ist in dem Fall vermutlich fehlerhaft. Naheliegend ist, dass auf dem Kreuz „INRI“ stehen soll, was „IESUS NAZARENUS REX IUDAEORUM“ bedeutet und auf vielen kirchlichen Wegkreuzen oder ähnlichem eingemeißelt ist. Eine lokale Abweichung des Begriffs lässt sich jedoch nicht ausschließen.
Das Hauszeichen in der Mitte des Kreuzes deutet darauf hin, dass der Stifter vermutlich Landwirt war.

Kulturdenkmal
Das Wegekreuz wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Mayen-Koblenz geführt (Stand 2024). Der Eintrag lautet: „Wegekreuz an der K 25 nördlich von Kehrig, bez. 1659“.

(Til Mengewein, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2024 / mit freundlichem Hinweis von Herrn Erwin Diewald)

Internet:
wikipedia.org (abgerufen 23.09.2024)

Literatur

Peter Geyermann (2000)
Chronik 900 Jahre Kehrig. Wegekreuze, Heiligenhäusschen, Kapellen und Brauchtum in Kehrig. o. O.

Wegkreuz 1659 in Kehrig

Schlagwörter
Ort
56729 Kehrig
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1659

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Til Mengewein (2024): „Wegkreuz 1659 in Kehrig”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-352060 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang