Votivkreuz im Zentrum von Kehrig

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Kehrig
Kreis(e): Mayen-Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 16′ 51,49″ N: 7° 13′ 24,37″ O 50,28097°N: 7,22344°O
Koordinate UTM 32.373.426,09 m: 5.571.380,45 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.587.245,57 m: 5.572.377,53 m
  • Votivkreuz im Zentrum von Kehrig (2024)

    Votivkreuz im Zentrum von Kehrig (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Erwin Diewald / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Erwin Diewald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Basaltkreuz steht im Zentrum der Ortsgemeinde Kehrig an einer Hauswand.
Vermutlich liegt es im Zentrum des Ortes, da der Ortskern von vielen Menschen aufgesucht wird und es somit eine besondere Aufmerksamkeit erhält.
Es zeigt die Kreuzigungsgruppe und einen Engelskopf. Das Kreuz sollte aufgrund eines Versprechen aufgestellt werden, sollte der Stifter nicht an der Pest erkranken.
Auf dem Sockel des Kreuzes steht die Inschrift „1700 GOTT ALEIN DIE EHR“. Darunter lassen sich die Initialien AE lesen. Diese deuten auf den Stifternamen Anton Emmerich.
Das Kreuz wird heutzutage von den Anwohnern gepflegt und erhalten.

Kulturdenkmal
Der Votivkreuz wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Mayen-Koblenz geführt (Stand 2024). Der Eintrag lautet: „Herrenstraße, Wegekreuz, bez. 1700“.

(Til Mengewein, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2024 / mit freundlichem Hinweis von Herrn Erwin Diewald)

Internet:
wikipedia.org (abgerufen 23.09.2024)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Mayen-Koblenz (abgerufen 23.09.2024)

Literatur

Peter Geyermann (2000)
Chronik 900 Jahre Kehrig. Wegekreuze, Heiligenhäusschen, Kapellen und Brauchtum in Kehrig. o. O.

Votivkreuz im Zentrum von Kehrig

Schlagwörter
Ort
56729 Kehrig
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1700

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Til Mengewein (2024): „Votivkreuz im Zentrum von Kehrig”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-352058 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang