Nach mehreren Besitzwechseln, Wiederaufbau und Verfall fand zuletzt von 1963-1987 eine grundlegende Renovierung statt. Heute dient die Kirche als katholische Pfarrkirche von Karthaus und das ehemalige Kloster als Kulturzentrum. Besonders der Festsaal mit der prunkvollen Stuckdecke bietet einen stilvollen Rahmen für die zahlreichen Konzerte und besonderen kulturellen Veranstaltungen.
Tipp
Lauschtour „Kloster Karthaus in Konz“
Bei einem kurzweiligen Rundgang begeben Sie sich auf die Spuren der Karthäusermönche, die hier in völliger Einsamkeit und Stille lebten. Lauschen Sie Gregorianischen Gesängen und erfahren Sie von unserem Heimatexperten Rudolf Molter, warum der Barock Ausdruck großer Lebensfreude war, was „Fratzenköpfe“ sind und aus welchem Grund der Glockenturm der Kirche so klein geraten ist. Viel Spaß!
Die Smartphone-App „Lauschtour“ im AppStore oder GooglePlay laden, dann die Lauschtour „Kloster Karthaus in Konz“ aussuchen. Beim Start werden die I
Beim Start werden die Inhalte auf Ihrem Smartphone gespeichert, so dass unterwegs kein Internetempfang notwendig ist.
Barrierefreiheit
Veranstaltungsräume kleiner und großer Festsaal stufenlos über Aufzug erreichbar, Behindertentoilette vorhanden, zertifizierter Betrieb nach „Reisen für Alle“: Es liegen detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit vor.
Öffnungszeiten
Die Gartenanlage ist frei zugänglich.
Die Kapelle im Kloster ist während der Messen geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten ist das Klostergebäude geschlossen.
(Touristinformation Konz, März 2024)