Fünf mächtige alte Birnbäume bei Füssenich

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Gemeinde(n): Zülpich
Kreis(e): Euskirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 41′ 42,52″ N: 6° 36′ 55,57″ O 50,69514°N: 6,61544°O
Koordinate UTM 32.331.591,53 m: 5.618.637,07 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.543.528,37 m: 5.617.913,74 m
  • Fünf alte Birnbäume nahe der Luisges Mühle Füssenich (2024)

    Fünf alte Birnbäume nahe der Luisges Mühle Füssenich (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Britta Schüßling / Biologische Station im Kreis Euskirchen
    Fotograf/Urheber:
    Britta Schüßling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Fünf alte Birnbäume Luisges Mühle Füssenich (2024)

    Fünf alte Birnbäume Luisges Mühle Füssenich (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Britta Schüßling / Biologische Station im Kreis Euskirchen
    Fotograf/Urheber:
    Britta Schüßling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Fünf alte Birnbäume Luisges Mühle Füssenich (2024)

    Fünf alte Birnbäume Luisges Mühle Füssenich (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Britta Schüßling / Biologische Station im Kreis Euskirchen
    Fotograf/Urheber:
    Britta Schüßling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Fünf alte Birnbäume Luisges Mühle Füssenich (2024)

    Fünf alte Birnbäume Luisges Mühle Füssenich (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Britta Schüßling / Biologische Station im Kreis Euskirchen
    Fotograf/Urheber:
    Britta Schüßling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Fünf alte Birnbäume Luisges Mühle Füssenich (2022)

    Fünf alte Birnbäume Luisges Mühle Füssenich (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Brigitte Münker / Biologische Station im Kreis Euskirchen
    Fotograf/Urheber:
    Brigitte Münker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In Fortsetzung der Pflaumenbaumreihe entlang der Uferstraße finden sich im Bereich der Zufahrt zur ehemaligen Luisges Mühle (oder Lösgesmühle) fünf große, alte Birnbäume. Im Umfeld der teils historischen Mühlengebäude bereichern die Birnbäume vor allem im Frühjahr mit ihrer weißen Blütenpracht das Landschaftsbild. Der imposanteste Baum mit weit ausladender Krone steht in der Mitte, während die anderen vier sich beiderseits verteilen. Der genaue Umstand ihrer Entstehung lässt sich nicht mehr nachvollziehen, es sind wie so oft „Bäume, die schon immer dort waren“. Auch die Verwertung der Früchte war in früherer Zeit selbstverständlich, während heute das Obst oft ungenutzt auf dem Boden liegen bleibt. Die Eigentümer der Mühle können sich an eine Streuobstwiese westlich des Mühlengeländes erinnern, wie überhaupt in der Umgebung mehrere Obstwiesen vorhanden waren.

Schon auf der Tranchotkarte vom Beginn des 19. Jahrhunderts sind entlang der Uferstraße Baumreihen zu erkennen, später entstehen mehrere Obstwiesen im Westen der Mühle und in Richtung der ehemaligen Biesenmühle. So ist zu vermuten, dass diese alten Birnbäume die Reste einer Obstallee zwischen Füssenich und Luisges Mühle darstellen. Dieser Tradition folgend, wurden entlang der Straße in jüngerer Zeit wieder Obstbäume nachgepflanzt.

Interessant ist, dass es mindestens drei unterschiedliche Sorten sind, die hier gepflanzt wurden: Gellerts Butterbirne und Gute Graue konnten bestimmt werden, während der mittlere Baum vermutlich eine Mostbirne hervorbringt. Die Sorte Gute Graue gehört zu den ältesten bekannten Birnensorten und wurde bereits vor 1675 angepflanzt. Die Bäume werden sehr groß und breit und können ein hohes Alter erreichen. Diese Sommerbirne, die im August bis September reift, wird ergänzt durch Gellerts Butterbirne, die als Herbstbirne erst im September bis Oktober genussreif ist. So wie hier war es traditionell üblich, unterschiedliche Sorten für verschiedene Verwertungszwecke vorzuhalten.

(Elke Sprunkel, Biologische Station im Kreis Euskirchen, 2024)

Internet
www.arche-noah.at: Sortenbeschreibung Gute Graue, pdf-Datei (abgerufen am 28.06.2024)
de.wikipedia.org: Lösgesmühle (abgerufen am 28.06.2024)

Fünf mächtige alte Birnbäume bei Füssenich

Schlagwörter
Ort
53909 Zülpich - Füssenich
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Fotos, Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Elke Sprunkel: „Fünf mächtige alte Birnbäume bei Füssenich”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-352015 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang