Kreuz der Matthiasbruderschaft bei Blankenheim

Stationskreuz Lühkreuz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Blankenheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Euskirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 26′ 0,3″ N: 6° 38′ 46,38″ O 50,43342°N: 6,64622°O
Koordinate UTM 32.332.841,35 m: 5.589.469,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.545.956,94 m: 5.588.818,20 m
  • Kreuz der Matthiasbruderschaft bei Blankenheim (2023)

    Kreuz der Matthiasbruderschaft bei Blankenheim (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Markus M. Schmitz / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Markus M. Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An der Kreuzung Mühlenweg-Lühbergstraße befindet sich das Stationskreuz Lühkreuz, welches 1787 errichtet wurde. Es hat die Maße 293x70x65cm (HxBxT).

Das Kreuz wurde wahrscheinlich 1787 von einer niederrheinischen Sankt-Matthias-Bruderschaft errichtet und besteht aus einem 293cm hohem Kreuzesaufbau aus Buntsandstein. Der Unterbau hat Rundpfeilerform, die Vorderseite trägt die Inschrift: „Matthianisches Bruderschaftscreutz 1787“. Darunter befindet sich ein geflügelter Engelskopf, darüber sind Blütenkelchgehänge. Auf einer geschweiften Gesimsplatte befindet sich eine rundbogige pilastergerahmte Nische mit dem Halbrelief des Apostels Matthias. Unter dem Korpus des Kreuzes sieht man eine kniende Maria Magdalena im Halbrelief.

Die um das Kreuz stehenden fünf Linden wurden um 1913 gepflanzt.

Baudenkmal
Das Objekt „Kreuz der Matthiasbruderschaft“ ist ein eingetragenes Baudenkmal der Gemeinde Blankenheim (Nr. 59, Eintragung vom 15. Juli 1988).

(Til Mengewein, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2024 / mit freundlichem Hinweis von Herrn Markus M. Schmitz)

Internet
de.wikipedia.org: Liste der Baudenkmäler in Blankenheim (Ahr) (abgerufen am 06.03.2024)

Kreuz der Matthiasbruderschaft bei Blankenheim

Schlagwörter
Ort
53945 Blankenheim
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1787

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Til Mengewein (2024): „Kreuz der Matthiasbruderschaft bei Blankenheim”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-352006 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang