Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Wachthäusel befindet sich an der Hauptstraße angrenzend an die katholische Kirche von Bornheim.(2024)
Copyright-Hinweis:
Gemeinde Bornheim
Fotograf/Urheber:
Gemeinde Bornheim
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Das Gebäude wurde 1835 für den Nachtwächter mit Wachstube und Arrestzelle im Stile eines griechischen Tempels gebaut. Das geht auch eine Vorgabe des bayerischen Königs Ludwig I. zurück, der die griechische Antike verehrte und wünschte, dass alle offiziellen Gebäude in diesem Stil erbaut werden. Ende der 1860er Jahre des 19. Jahrhunderts wurde das Gebäude nach Osten erweitert, um die Bornheimer Feuerspritze unterzubringen. Dabei wurde das Wachthaus so umgebaut, wie es die Vorderfront heute zeigt. Im Jahr 1940 stellte die Gemeinde das Wachthaus der Milchlieferungsgenossenschaft kostenlos für 25 Jahre zur Verfügung. Danach stand das Wachthäusel leer. Anfang der 90er Jahre wurde die Außenfassade renoviert, ohne aber die entkernten Innenräume so wieder herzurichten, dass eine dauerhafte Nutzung möglich gewesen wäre. Das Wachthäusel wurde erst wieder 1994 öffentlich genutzt als Ausschank des Katholischen Kindergartens beim damaligen Saubrunnenfest.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.