Gedenkkreuz in Thür

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Thür
Kreis(e): Mayen-Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 21′ 31,34″ N: 7° 17′ 11,95″ O 50,35871°N: 7,28665°O
Koordinate UTM 32.378.128,79 m: 5.579.917,87 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.591.601,77 m: 5.581.100,15 m
  • Copyright-Hinweis:
    CC BY 4.0, Freigeben von Jörg Hoffmann für den LVR
    Fotograf/Urheber:
    Jörg Hoffmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wegekreuz an der B256 am Ende der Bahnhofstraße in Thür (2024)

    Wegekreuz an der B256 am Ende der Bahnhofstraße in Thür (2024)

    Copyright-Hinweis:
    CC BY 4.0, Freigegeben von Jörg Hoffmann für den LVR
    Fotograf/Urheber:
    Jörg Hoffmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wegekreuz an der B256 in Mayen-Hausen (2024)

    Wegekreuz an der B256 in Mayen-Hausen (2024)

    Copyright-Hinweis:
    CC BY 4.0, Freigegeben von Jörg Hoffmann für den LVR
    Fotograf/Urheber:
    Jörg Hoffmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Es handelt sich um ein Gedenkkreuz aus Basaltlava in Thür. Es steht im spitzen Winkel zwischen der Bundesstraße B 256 in Richtung Andernach und einer Feldstraße, welche die Fortsetzung der Bahnhofstraße bildet. Es ist etwa 80 cm hoch. An den Seiten des Kreuzes befinden sich zwei steinerne Vögel, denen der Kopf abgeschlagen worden ist. Das Kreuz steht auf einem 30 Zentimeter hohen Sockelstein.

Es trägt die Inschrift:
HIER VERUNGLÜC / KTE AM 8. MAI 1945
PET. LUXEM / AUS THÜR
I ALTER V. / 18 .JAHREN.
BETET / F. S. SEELE

(Tim Wichards, LVR-Kulturlandschaftspflege, 2024 / mit freundlichem Hinweis von Herrn Jörg Hoffmann)

Internet
www.suehnekreuz.de: Steinkreuze in Thür (abgerufen am 19.01.2024)

Gedenkkreuz in Thür

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Bahnhofstraße B256
Ort
56743 Thür / Deutschland
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 1945

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Tim Wichards (2024): „Gedenkkreuz in Thür”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-351903 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang