Wegekreuz an der Hausener Landstraße / Ecke Dorfstraße in Mayen-Hausen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Mayen
Kreis(e): Mayen-Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 19′ 53,71″ N: 7° 16′ 23,59″ O 50,33159°N: 7,27322°O
Koordinate UTM 32.377.103,43 m: 5.576.924,87 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.590.697,61 m: 5.578.067,31 m
  • Wegekreuz in Hausen (2023)

    Wegekreuz in Hausen (2023)

    Fotograf/Urheber:
    Jörg Hoffmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An der Ecke Hausener Landstraße und Dorfstraße in Mayen-Hausen steht ein Wegekreuz aus Basaltgestein aus dem Jahr 1662.
In der Mitte des Kreuzes ist eine kleine Nische eingearbeitet, in der ein Vesperbild steht.
Die zahlreichen Basaltkreuze in der Osteifel sind Ausdruck einer tief verwurzelten Volksfrömmigkeit ganzer Generationen, sie sind steinerne Zeugnisse des Glaubens. Über den Ursprung und die Geschichte des Kreuzes ist nichts Weiteres bekannt.

Es trägt die Inschrift:
„1662
0 MENSCH SCAVE AN DIESEN STEIN UND GEBE GOT DIE EHR ALLEIN“

Kulturdenkmal
Das Wegekreuz wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Mayen-Koblenz geführt (Stand 2024). Der Eintrag lautet: Hausener Landstraße/ Ecke Dorfstraße; Wegekreuz, bez. 1662; kleines Vesperbild, Schöner Stil, um 1400 (Kopie).

(Tim Wichards, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2024 / mit freundlichem Hinweis von Herrn Jörg Hoffmann)

Internet
www.osteifel-aktiv.de: Die Basaltkreuze in der Osteifel (Zuletzt abgerufen am 19.02.2024).

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2023)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Mayen-Koblenz. Denkmalverzeichnis Kreis Mayen-Koblenz, 21. März 2023. Mainz.

Wegekreuz an der Hausener Landstraße / Ecke Dorfstraße in Mayen-Hausen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hausener Landstraße, Ecke Dorfstraße
Ort
56727 Mayen - Hausen / Deutschland
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 1662

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Tim Wichards (2024): „Wegekreuz an der Hausener Landstraße / Ecke Dorfstraße in Mayen-Hausen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-351900 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang