Jeden Donnerstagabend probte in dem Gasthaus der Männerchor „Quartett Moselgruß Klotten“. Der Männerchor blieb den Gästen aus Dortmund nicht verborgen und es entwickelte sich eine Freundschaft zwischen den Gästen aus dem „Ruhrpott“ und dem Männerchor.
Diese Freundschaft führte dazu, dass Pfarrer Küper mit einer nicht alltäglichen Spende aufwartete:
Er stiftete ein Kreuz, welches auf den Höhen von Klotten, Distrikt Schellberg, aufgestellt werden sollte.
Im Jahre 1955 wurde Schmiedemeister Johann Balthasar mit der Fertigung des Kreuzes beauftragt und es konnte unter der Anteilnahme von vielen Klottenern im gleichen Jahre aufgestellt werden. Eine kleine Abordnung aus Dortmund-Asseln, unter Führung von Friedhelm Biederbeck, war zur Aufstellung und Einweihung des Kreuzes angereist.
Was der ev. Pfarrer Georg Wilhelm Küper auf den Weg brachte, war zu dieser Zeit nicht alltäglich. Ein „Friedenskreuz“ - gestiftet von einem evangelischen Pfarrer an eine katholische Gemeinde!
Der Wunsch des Spenders, dass dieses Kreuz den Frieden in die Welt tragen sollte, ging leider bis heute nicht in Erfüllung. (s. Infotafel vor Ort)
(Michael Grün, Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier, Januar 2024)
Quelle
Infotafel bei dem Friedenskreuz