Grabkreuz an der Kirche Sankt Ägidius in Wolfert

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hellenthal
Kreis(e): Euskirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 26′ 22,87″ N: 6° 27′ 52,13″ O 50,43969°N: 6,46448°O
Koordinate UTM 32.319.960,43 m: 5.590.591,12 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.533.040,69 m: 5.589.419,31 m
  • Grabkreuz an der Kirche Sankt Ägidius in Wolfert (2025)

    Grabkreuz an der Kirche Sankt Ägidius in Wolfert (2025)

    Copyright-Hinweis:
    CC BY 4.0, Freigeben von Klaus Hermanns für den LVR
    Fotograf/Urheber:
    Klaus Hermanns
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In der südlichen Außenwand der römisch-katholischen Pfarrkirche Sankt Ägidius im Hellenthaler Ortsteil Wolfert ist ein Grabkreuz verbaut.
Es trägt die Inschrift:
Wo ist dein Sieg Tod wo ist dein Stachel 1 COR 15 55
Wie im Leben so auch im Tode mit einander enge verbunden ruhen unter diesem Grabhuegel voll Hoffnung einer seligen Auferstehung in Christo Jesu entgegen sehend die irrdischen Uberrest des Mathias Lensen koniglichen Forster und seiner ihm vorangegangenen Gattin Gertrud geborne Klinkhammer ersterer starb am 11 Juli 1838 lestere starb am 2 Januar 1838
Friede ihrer Asche

Baudenkmal
Die „Katholische Kirche Sankt Ägidius“ ist samt der eingebauten Grabsteine ein eingetragenes Baudenkmal (BODEON-Nr. 2404, Untere Denkmalbehörde Hellenthal, lfd. Nummer A060).

(Klaus Hermanns, 2024 / redaktionelle Ergänzung Tim Wichards)

Grabkreuz an der Kirche Sankt Ägidius in Wolfert

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Ägidiusweg 34
Ort
53940 Hellenthal - Wolfert / Nordrhein-Westfalen
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 1838

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Klaus Hermanns (2024): „Grabkreuz an der Kirche Sankt Ägidius in Wolfert”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-351849 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang