Vierseitenhof ehemalige Wirtschaft zum Schaf in Großfischlingen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Großfischlingen
Kreis(e): Südliche Weinstraße
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 16′ 13,23″ N: 8° 10′ 34,85″ O 49,27034°N: 8,17635°O
Koordinate UTM 32.440.082,99 m: 5.457.835,45 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.440.134,49 m: 5.459.579,61 m
  • Vierseitenhof ehemalige Wirtschaft zum Schaf in Großfischlingen (2024)

    Vierseitenhof ehemalige Wirtschaft zum Schaf in Großfischlingen (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Kulturausschuss Großfischlingen
    Fotograf/Urheber:
    Kulturausschuss Großfischlingen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vierseitenhof ehemalige Wirtschaft zum Schaf in Großfischlingen

    Vierseitenhof ehemalige Wirtschaft zum Schaf in Großfischlingen

    Fotograf/Urheber:
    Jutta Strunz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Karl Spiegel vor der Wirtschaft zum Schaf in Großfischlingen (1871)

    Karl Spiegel vor der Wirtschaft zum Schaf in Großfischlingen (1871)

    Copyright-Hinweis:
    Kulturausschuss Großfischlingen
    Fotograf/Urheber:
    Kulturausschuss Großfischlingen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wilhelm Spiegel mit Familie im Hof der Wirtschaft zum Schaf

    Wilhelm Spiegel mit Familie im Hof der Wirtschaft zum Schaf

    Copyright-Hinweis:
    Kulturausschuss Großfischlingen
    Fotograf/Urheber:
    Kulturausschuss Großfischlingen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Katasterauszug zum Vierseitenhof

    Katasterauszug zum Vierseitenhof

    Copyright-Hinweis:
    Kulturausschuss Großfischlingen
    Fotograf/Urheber:
    Kulturausschuss Großfischlingen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vierseitenhof ehemalige Wirtschaft zum Schaf in Großfischlingen
Four-sided courtyard former inn „zum Schaf“ in Großfischlingen
Cour à quatre côtés Ancienne „Wirtschaft zum Schaf“ à Großfischlingen

Vierseitenhof ehemalige Wirtschaft zum Schaf in Großfischlingen
In der Hauptstraße 10 in Großfischlingen befindet sich der Vierseitenhof, der früher als Gaststätte diente. Er ist ein überzeugendes Beispiel für einen Vierseitenhof im Dorf, sind hier doch alle vier Seiten um den Innenhof bebaut, wie aus dem danebenstehenden Katasterauszug ersichtlich ist.
Ersichtlich ist auch, dass die Anlage eines Vierseitenhofes eine relativ große Grundstücksfläche erfordert.

Ursprünglich war dies eine Hofanlage aus unverbundenen, nebeneinanderstehenden Gebäuden. Sie dienten als Wohnteil für die Familie, Stall für die Tiere oder Werkstatt und einem Raum zum Aufbewahren von Nahrungsmitteln zum „Überwintern“.
Das Anwesen in der Haupstraße 10 wurde nach und nach ausgebaut und war seit 1840 ein Vierseitenhof.
Später diente die Anlage als Gaststätte mit Tanzsaal. Sie wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Franz Jakob Spiegel eröffnet.
Mit den einzelne Umbauten lässt Karl Ludwig Spiegel im vorderen Gebäudekomplex fast über die gesamte Breite einen Tanzsaal einrichten, der vor allen zum Kirchweihtanz aber auch bei sonstigen Festlichkeiten genutzt wurde.
Erst 1988 wurde die Gaststätte, die immer in Familienbesitz der Familie Spiegel blieb und von Vater zu Sohn weitergegeben wurde, aus Altersgründen geschlossen. Der letzte Wirt war Karl Spiegel.

Kulturdenkmal
Zum Vierseitenhof in Großfischlingen findet sich ein Eintrag im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler des Kreises Südliche Weinstraße (Stand 2023). Der Eintrag lautet:
„Hauptstraße 10
Hofanlage, Vierkanthof, um 1770/80“
nach oben

Four-sided courtyard former inn „zum Schaf“ in Großfischlingen
At Hauptstraße 10 in Großfischlingen is the Four-sided courtyard (Vierseitenhof), which used to serve as a pub. It is a convincing example of a four-sided courtyard in the village, as all four sides around the courtyard are built on, as can be seen from the cadastral extract next to it.
It is also clear that the construction of a four-sided courtyard requires a relatively large plot of land.

Originally, this was a courtyard complex consisting of unconnected, neighbouring buildings. They served as living quarters for the family, stables for the animals or a workshop and a room for storing food for the „winter“.
The property at Haupstraße 10 was gradually extended and was a four-sided farmstead from 1840. It later served as a pub with a dance hall. It was opened in the first half of the 19th century by Franz Jakob Spiegel.
With the individual conversions, Karl Ludwig Spiegel had a dance hall built across almost the entire width of the front building complex, which was mainly used for church dances but also for other festivities.
It was not until 1988 that the pub, which always remained in the Spiegel family and was passed down from father to son, was closed for reasons of age. The last landlord was Karl Spiegel.

Cultural monument
There is an entry for the Vierseitenhof in Großfischlingen in the informational register of cultural monuments of the Südliche Weinstraße district (as of 2023). The entry reads:
„Hauptstraße 10
Courtyard complex, square courtyard, around 1770/80“
nach oben

Cour à quatre côtés Ancienne „Wirtschaft zum Schaf“ à Großfischlingen
Au numéro 10 de la Hauptstraße à Großfischlingen se trouve une cour à quatre côtés qui servait autrefois d'auberge. C'est un exemple convaincant de ferme à quatre côtés dans un village, puisque les quatre côtés sont construits autour de la cour intérieure, comme le montre l'extrait du cadastre ci-contre.
Il est également évident que la construction d'une ferme à quatre côtés nécessite une surface de terrain relativement importante.

A l'origine, il s'agissait d'une ferme composée de bâtiments juxtaposés non reliés entre eux. Ils servaient de partie habitable pour la famille, d'étable pour les animaux ou d'atelier et d'une pièce pour stocker les denrées alimentaires pour „ passer l'hiver “ .
La propriété située au 10 de la Haupstraße a été progressivement agrandie et était depuis 1840 une ferme à quatre côtés.
Plus tard, elle a servi d'auberge avec salle de danse. Elle a été ouverte dans la première moitié du 19e siècle par Franz Jakob Spiegel.
Avec les différentes transformations, Karl Ludwig Spiegel fait aménager une salle de danse dans le complexe de bâtiments avant, sur presque toute la largeur, qui était surtout utilisée pour la danse de la kermesse, mais aussi lors d'autres festivités.
Ce n'est qu'en 1988 que le restaurant, qui est toujours resté la propriété de la famille Spiegel et s'est transmis de père en fils, a fermé ses portes pour des raisons d'âge. Le dernier tenancier était Karl Spiegel.

Monument culturel
Le „ Vierseitenhof “ de Großfischlingen fait l'objet d'une inscription dans le „ Nachrichtenliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler des Kreises Südliche Weinstraße “ (état 2023). L'inscription se lit comme suit :
„Hauptstraße 10
Cour, ferme à quatre pans, vers 1770/80“ .
nach oben

(Kulturausschuss Großfischlingen, 2024)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2023)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Südliche Weinstraße. Denkmalverzeichnis Kreis Südliche Weinstraße, 23. Mai 2023. S. 45, Mainz. Online verfügbar: http://denkmallisten.gdke-rlp.de/Suedliche Weinstrasse, abgerufen am 16.06.2023

Vierseitenhof ehemalige Wirtschaft zum Schaf in Großfischlingen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 10
Ort
67483 Großfischlingen
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kulturausschuss Großfischlingen: „Vierseitenhof ehemalige Wirtschaft zum Schaf in Großfischlingen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-351799 (Abgerufen: 15. Januar 2025)
Seitenanfang