Das bedeutendste Kunstwerk stellt wohl ein Grabdenkmal aus rotem Sandstein dar, dass in die Südseite der Kirche eingelassen wurde. Es zeigt eine Kreuzigungsszene und wurde nach seiner Inschrift von den Erben des Pfarrers Kilborgh gestiftet. Es ist auf das Jahr 1600 datiert.
Kulturdenkmal
Die Kirche ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Oktober 2023) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus Ringstraße, mittelalterlicher Westturm, Schiff bez. 1786, Querhaus mit Vierungstürmchen 1922/23, Arch. Eduard Endler, Köln; ehem. Südportal heute Ehrenmal; Epitaph, Rotsandstein, bez. 1600, Nachfolge der Trierer Bildhauerschule des Hans Ruprecht Hoffmann; Kirchhofskreuz, 1873“
(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)