Katholische Pfarrkirche St. Martin in Dockendorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Dockendorf
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 55′ 33,88″ N: 6° 27′ 30,84″ O 49,92608°N: 6,45857°O
Koordinate UTM 32.317.593,87 m: 5.533.508,25 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.532.971,89 m: 5.532.287,29 m
  • Katholische Pfarrkirche St. Martin in Dockendorf (2023)

    Katholische Pfarrkirche St. Martin in Dockendorf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf
    Fotograf/Urheber:
    F.baumgarten
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mitten im Dorfzentrum von Dockendorf liegt die katholische Pfarrkirche St. Martin mit ihrem angegliederten Friedhof. Eine Kirche in Dockendorf wird erstmals in einer Schenkungsurkunde von 1270 urkundlich erwähnt. Der heutige Bau ist jedoch jüngeren Datums. Das Schiff und der Chor stammen aus dem Jahr 1833. Wie viele Kirchenbauten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist auch die Dockendorfer Kirche ein Saalbau und steht auch in der Ausstattung in der Tradition des Barock. Es ist mit großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass der Trierer Architekt Johann Georg Wolff (tätig von 1828- 1849), welcher für die Kirchenbauten dieser Zeit der maßgebliche Architekt in der Region war, den Bau entworfen hat.

Die Ausstattung beinhaltet im Einzelnen:
- Hochaltar in späten Rokokoformen
- Kanzel in späten Barockformen, fünfeckiger Volutenbaldachin bekrönt mit dem Erzengel Michael
- im Kirchenschiff u, a. Figuren vom hl' Josef, hl. Antonius, hl. Martin, hl. Donatus, hl. Nepomuk, hl. Cosmas
- reichgeschnitzte Rokokotüre zur Empore
- spätgotischer Turm mit gekuppelten Schall-Arkaden (Ost- u. Südseite)
- spätmittelalterlichen Glocken mit folgender Inschrift:
- MICH GOIS MEISTER PETER VAM COELLEN
ANNO DOMINI MILLESIMO XXXXI (1401)
- SANCT MIRTEN HISEN IST (=ICH), DEDERICH
FAN PROM GUS MICH, MVXVII (1517)

Im Rahmen einer sehr erfolgreichen Haussammlung in der Pfarrei Dockendorf / Ingendorf, sowie durch die tatkräftige Unterstützung der Dorfbewohner, konnte die in die Jahre gekommene Kirchturmuhr im Jahr 2018 saniert werden.
Seit einigen Jahren ist es am 1. Advent eine beliebte Tradition, dass der Kinderchor Cantando aus Messerich die Messe mit seinem Gesang bereichert; im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee, Glühwein, Kakao sowie Adventsgebäck ein. Da in Dockendorf an Heilig Abend generell keine Messe stattfindet, hat es sich etabliert, dass innerhalb eines Wortgottesdienstes die Kinder aus der Pfarrei Dockendorf / Ingendorf ein Krippenspiel vorführen und im Anschluss eine kleine Bläsergruppe aus Dockendorf für die Einstimmung auf das Weihnachtsfest sorgt.

Kulturdenkmal
Die Kirche ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Oktober 2023) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Kath. Pfarrkirche St. Martin Kirchstraße 5: Saalbau 1833, Turm im Erdgeschoss spätgotisch“

(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)

Katholische Pfarrkirche St. Martin in Dockendorf

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Kirchstraße 5
Ort
54636 Dockendorf
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm: „Katholische Pfarrkirche St. Martin in Dockendorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-346474 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang