Wegekreuz „Im Köckel“ in Duppach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Duppach
Kreis(e): Vulkaneifel
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 15′ 36,66″ N: 6° 33′ 30,52″ O 50,26018°N: 6,55848°O
Koordinate UTM 32.325.979,01 m: 5.570.411,62 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.539.868,13 m: 5.569.498,38 m
  • Wegekreuz "Im Klöckel"  in Duppach

    Wegekreuz "Im Klöckel" in Duppach

    Copyright-Hinweis:
    CC BY 4.0, Paul Surges
    Fotograf/Urheber:
    Paul Surges
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hier handelt es sich um ein Kreuz aus einem italienischen Steinmaterial. Ursprünglich wurde an dieser Stelle ein Holzkreuz errichtet, das wahrscheinlich im Laufe der Zeit mehrfach erneuert wurde. Das letzte Holzkreuz wurde von Dr. Heinrich Meyer durch das jetzige Kreuz ersetzt (errichtet wurde es durch Josef Hoffmann 1975). Auch dieses Kreuz stammt vom Duppacher Friedhof und war das Grabkreuz der Eltern von Dr. Meyer.
Das Kreuz ist sehr aufwendig gestaltet und der Sockel mit einem rankenden Rebstock verziert. Eine weiße Marmorplatte zeigt die Inschrift „IM KREUZ IST HEIL“. Der hochragende Sockel hat als Abschluss ein Kreuz mit Korpus.
Es ist leider nicht mehr feststellbar, aus welchen Gründen das Kreuz ursprünglich errichtet worden ist.

(Paul Surges, 2024)

Wegekreuz „Im Köckel“ in Duppach

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Maifeldstraße 22
Ort
54597 Duppach
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Paul Surges: „Wegekreuz „Im Köckel“ in Duppach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-346074 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang