Bahnhof Moselkern

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Moselkern
Kreis(e): Cochem-Zell
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 11′ 44,35″ N: 7° 22′ 18,46″ O 50,19565°N: 7,3718°O
Koordinate UTM 32.383.788,38 m: 5.561.653,37 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.597.994,36 m: 5.563.072,44 m
  • Das Bahnhofsgebäude in Moselkern (2011)

    Das Bahnhofsgebäude in Moselkern (2011)

    Copyright-Hinweis:
    Ingeborg Scholz, Moselkern
    Fotograf/Urheber:
    Ingeborg Scholz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailaufnahme der Tür zum Bahnhofsgebäude in Moselkern (2011)

    Detailaufnahme der Tür zum Bahnhofsgebäude in Moselkern (2011)

    Copyright-Hinweis:
    Ingeborg Scholz, Moselkern
    Fotograf/Urheber:
    Ingeborg Scholz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailaufnahme eines Wasserbeckens (außer Betrieb) im Inneren des Bahnhofsgebäudes in Moselkern (2011)

    Detailaufnahme eines Wasserbeckens (außer Betrieb) im Inneren des Bahnhofsgebäudes in Moselkern (2011)

    Copyright-Hinweis:
    Ingeborg Scholz, Moselkern
    Fotograf/Urheber:
    Ingeborg Scholz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailaufnahme einer Schnitzerei am Bahnhofsgebäude in Moselkern (2011)

    Detailaufnahme einer Schnitzerei am Bahnhofsgebäude in Moselkern (2011)

    Copyright-Hinweis:
    Ingeborg Scholz, Moselkern
    Fotograf/Urheber:
    Ingeborg Scholz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailaufnahme einer Schnitzerei am Bahnhofsgebäude in Moselkern (2011)

    Detailaufnahme einer Schnitzerei am Bahnhofsgebäude in Moselkern (2011)

    Copyright-Hinweis:
    Ingeborg Scholz, Moselkern
    Fotograf/Urheber:
    Ingeborg Scholz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der im sogenannten Heimatschutzstil erbaute, repräsentativ ausgestaltete Bahnhof von Moselkern wurde 1912 eröffnet. Er ersetzte ein kleines Bahnhofsgebäude im Ortsinneren, das 1875-79 zusammen mit der Moselbahn gebaut worden war. Der Grund dafür, dass der kleine Ort ein so großes und aufwändig gestaltetes Bahnhofsgebäude erhielt, liegt wahrscheinlich in der Bedeutung Moselkerns für den Moseltourismus. Der Bahnhof wurde zeitgleich mit dem Bahnhof Cochem erbaut. Die Pläne für beide Bauten entwarf der in Moselkern ansässige Baurat Franz Schunck (1845–1921), Architekt und hoher, mehrfach ausgezeichneter Beamter der Eisenbahnverwaltung. Er war auch engagierter Heimatforscher und ließ einen beim Bau der Bahn gefundenen Rest eines römischen Grabmals in der Bahnhofsfassade einbauen.

Der Bahnhof war bereits bei Erbauung mit Dampfheizung und Neonlampen ausgestattet. Er erhielt Gasträume für Reisende I. und II. Klasse sowie für die Reisenden III. und IV. Klasse. Die zugehörige Bahnhofsgaststätte war bis in die 1970er Jahre gut besucht. Das Gebäude beeindruckt mit seiner an regionale Vorbilder angelehnten, hochwertigen Innenausstattung. Die Schnitzereien wurden vom Moselkerner Kunstschnitzer Adolf Helbach gefertigt. Eine Besonderheit des Moselkerner Bahnhofs ist der bauliche Zusammenhang mit dem Friedhof. Da für den Bau die Friedhofskapelle verlegt werden musste, entschied man sich für einen Neubau der Kapelle und eine neue Friedhofsmauer.

Kulturdenkmal
Der Bahnhof Moselkern wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Cochem-Zell geführt (Stand 2023). Der Eintrag lautet:
„Am Bahnhof 2-4, Bahnhof, eingeschossige Empfangshalle, Fachwerkgüterschuppen, zweigeschossiger Wirtschaftsteil mit Wohnung, Heimatstil, 1909; Gesamtanlage mit Gleisen.“

(Ingeborg Scholz, Moselkern, 2023)

Internet
www.rppd-rlp.de: Schunck, Franz / 1845-1921 (abgerufen 08.01.2023)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) (Hrsg.) (2023)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Cochem-Zell. Denkmalverzeichnis Kreis Cochem-Zell, 21. Sep. 2023. Mainz.
Umbach, Edwin (o.J.)
Bahnhof Moselkern - ein Kleinod der Moselbahnhöfe. In: Jahrbuch für den Kreis Cochem-Zell, (2003), S. 24-26. o. O.

Bahnhof Moselkern

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Am Bahnhof 2-4
Ort
56254 Moselkern
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1909 bis 1912

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bahnhof Moselkern”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-346029 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang