Lichtenborner Weihnachtskrippe

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Lichtenborn
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 06′ 37,99″ N: 6° 17′ 41,86″ O 50,11055°N: 6,29496°O
Koordinate UTM 32.306.595,34 m: 5.554.426,76 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.521.143,25 m: 5.552.747,03 m
  • Lichtenborner Weihnachtskrippe

    Lichtenborner Weihnachtskrippe

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Eifelkreis, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Eifelkreis, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Lichtenborner Weihnachtskrippe

    Lichtenborner Weihnachtskrippe

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Eifelkreis, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Eifelkreis, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Ursprung der Lichtenborner Krippe führt in die Jahre kurz nach dem Ersten Weltkrieg zurück. Als 1918 Pfarrer Joseph Klassen kam, war es dessen Bruder Karl Klassen, der zunächst eine Weihnachtskrippe, später eine Jahreskrippe im Pfarrhaus aufbaute. Aus dieser Hauskrippe entstand dann Anfang der zwanziger Jahre die jetzige Landschaftskrippe in der Pfarrkirche.
In der Wurzelkrippe nach dem Vorbild der Eifellandschaft wurden ganzjährig die dem Kirchenjahr entsprechenden Evangelien dargestellt. Dazu ließen die Brüder Klassen in Feldmoching bewegliche Gliederfiguren von einem der bedeutendsten deutschen Bildhauer im Bereich Krippenbau, Otto Zehentbauer anfertigen. Angekleidet wurden die Figuren für die Ganzjahreskrippe im Lichtenborner Pfarrhaus.
Seit einigen Jahren stellt der jetzige Krippenbauer wieder im 14 tägigen Rhythmus verschiedene Episoden der Weihnachtsgeschichte vom 1. Advent bis Mitte Februar dar: Verkündigung, Herbergssuche, Geburt, Anbetung der Könige, Flucht nach Ägypten und Darstellung des Herrn im Tempel.

(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)

Lichtenborner Weihnachtskrippe

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Schulstraße 7
Ort
54619 Lichtenborn
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm: „Lichtenborner Weihnachtskrippe”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-346017 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang