In der Wurzelkrippe nach dem Vorbild der Eifellandschaft wurden ganzjährig die dem Kirchenjahr entsprechenden Evangelien dargestellt. Dazu ließen die Brüder Klassen in Feldmoching bewegliche Gliederfiguren von einem der bedeutendsten deutschen Bildhauer im Bereich Krippenbau, Otto Zehentbauer anfertigen. Angekleidet wurden die Figuren für die Ganzjahreskrippe im Lichtenborner Pfarrhaus.
Seit einigen Jahren stellt der jetzige Krippenbauer wieder im 14 tägigen Rhythmus verschiedene Episoden der Weihnachtsgeschichte vom 1. Advent bis Mitte Februar dar: Verkündigung, Herbergssuche, Geburt, Anbetung der Könige, Flucht nach Ägypten und Darstellung des Herrn im Tempel.
(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)