Die in mehreren ringförmigen Reihen angelegten Gräber der 3224 Soldaten laufen auf einen offenen Gedenkraum im Zentrum des Rings zu. lm natürlichen Abfall des Hangs sind die Gräberreihen im Verlauf der Höhenschichten eingeordnet, erschlossen durch Umgangs- und Zugangswege zu den einzelnen, mit einem Namensstein versehenen Gräbern. Eine Stützmauer mit Wall schließt die Gräberfläche nach außen ab. Die Gedenkstätte selbst wurde als Pfeilerrotunde gestaltet, in deren Mitte befindet sich eine Pieta, die von Del Antonio Kunsmann aus Wittlich in der Eifel geschaffen wurde. Der Künstler zeigt die Trauer und das Leid der Mütter um ihre gefallenen Söhne am Beispiel der Muttergottes, die ihren toten Sohn in den Armen hält.
Kreuzwegstationen führen zur Friedhofsanlage. Am Eingang zum Ehrenfriedhof können die Besucher in einem Informationsgebäude u.a. die Namenslisten der gefallenen Soldaten einsehen.
Kulturdenkmal
Der Ehrenfriedhof ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Oktober 2023) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Ehrenfriedhof auf einer Anhöhe oberhalb des Ortes, 1954-59 um offene Pfeilerrotunde mit expressionistischer Pietà und vorgelagerter Halle ring- bzw. viertelkreisförmig angelegte Reihen mit Einzel- und Sammelgräbern der 3224 im Zweiten Weltkrieg im Eifel-Ardennen-Raum Gefallenen.“
(Ortsgemeinde Daleiden, Daleiden, 2023)