Ehrenfriedhof Daleiden

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Daleiden
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 04′ 5,47″ N: 6° 11′ 12,21″ O 50,06819°N: 6,18672°O
Koordinate UTM 32.298.680,27 m: 5.550.003,34 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.513.412,86 m: 5.548.009,66 m
  • Ehrenfriedhof Daleiden (2023)

    Ehrenfriedhof Daleiden (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Ortsgemeinde Daleiden
    Fotograf/Urheber:
    Ortsgemeinde Daleiden
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehrenfriedhof Daleiden (2023)

    Ehrenfriedhof Daleiden (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Ortsgemeinde Daleiden
    Fotograf/Urheber:
    Ortsgemeinde Daleiden
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Ehrenfriedhof wurde - anstelle einer kleinen, barocken Wegekapelle - auf einer Anhöhe östlich des Ortes in den Jahren 1954-1959 zum Gedenken an die im Eifel-Ardennen-Raum gefallenen Soldaten des Zweiten Weltkriegs (1939-1945) angelegt. Er ist der größte Ehrenfriedhof für die im Zweiten Weltkrieg Gefallenen in Rheinland-Pfalz. Bis zu ihrer Umbettung nach Daleiden waren die Kriegsopfer auf 72 kleinere Anlagen in der näheren Umgebung verteilt.
Die in mehreren ringförmigen Reihen angelegten Gräber der 3224 Soldaten laufen auf einen offenen Gedenkraum im Zentrum des Rings zu. lm natürlichen Abfall des Hangs sind die Gräberreihen im Verlauf der Höhenschichten eingeordnet, erschlossen durch Umgangs- und Zugangswege zu den einzelnen, mit einem Namensstein versehenen Gräbern. Eine Stützmauer mit Wall schließt die Gräberfläche nach außen ab. Die Gedenkstätte selbst wurde als Pfeilerrotunde gestaltet, in deren Mitte befindet sich eine Pieta, die von Del Antonio Kunsmann aus Wittlich in der Eifel geschaffen wurde. Der Künstler zeigt die Trauer und das Leid der Mütter um ihre gefallenen Söhne am Beispiel der Muttergottes, die ihren toten Sohn in den Armen hält.
Kreuzwegstationen führen zur Friedhofsanlage. Am Eingang zum Ehrenfriedhof können die Besucher in einem Informationsgebäude u.a. die Namenslisten der gefallenen Soldaten einsehen.

Kulturdenkmal
Der Ehrenfriedhof ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Oktober 2023) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Ehrenfriedhof auf einer Anhöhe oberhalb des Ortes, 1954-59 um offene Pfeilerrotunde mit expressionistischer Pietà und vorgelagerter Halle ring- bzw. viertelkreisförmig angelegte Reihen mit Einzel- und Sammelgräbern der 3224 im Zweiten Weltkrieg im Eifel-Ardennen-Raum Gefallenen.“

(Ortsgemeinde Daleiden, Daleiden, 2023)

Ehrenfriedhof Daleiden

Schlagwörter
Ort
54689 Daleiden
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 1954 bis 1959

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Ortsgemeinde Daleiden: „Ehrenfriedhof Daleiden”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-346015 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang