Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Heiderelikt am Traberpark (2023)
Copyright-Hinweis:
Monika Ochse
Fotograf/Urheber:
Monika Ochse
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Heiderelikt am Traberpark
Copyright-Hinweis:
Peter Brunner, NABU Naturschutzstation Gelderland
Fotograf/Urheber:
Peter Brunner
Medientyp:
Bild
Heiderelikt am Traberpark
Copyright-Hinweis:
Monika Ochse
Fotograf/Urheber:
Monika Ochse
Medientyp:
Bild
Das ebene Gelände des „Traberpark Den Heyberg“ bei Kevelaer-Twisteden, ein Trainingsgelände für Trabrennpferde, ist zu großenteils bewaldet. In aufgelichteten Bereichen des Waldes sind stellenweise Heidebestände von mehreren Hundert bis circa 1000 Quadratmeter Größe vorhanden, in denen oft junge Kiefern aufkommen. Floristisch ist diese Vegetation recht artenarm, neben der Heide sind vor allem Gräser der Sand-Magerrasen, der Kleine Sauerampfer und seltener das Kleine Filzkraut vorhanden. Auch ein typisches Heide-Moos, das Glashaar-Widerton-Moos, bildet mit seinem kennzeichnenden Haar auf den Blättchen-Spitzen oft einen weißlich schimmernden Teppich auf den Sandböden.
Die strukturreichen und von Lichtungen durchsetzten Waldbereiche werden nicht sehr intensiv bewirtschaftet, sodass es viel Totholz gibt. Daher ist das Gebiet auch für Reptilien interessant: An mehreren Stellen konnten Waldeidechsen beobachtet werden, die sich hier offensichtlich auch vermehren (Fund von Jungtieren).
Der „Traberpark“ wurde 1993 als Nachnutzung auf einem ehemaligen Munitionslager der NATO mit zahlreichen ehemaligen Militärbunkern errichtet. Geologisch liegt das Gelände auf der Maas-Mittelterrasse, die in diesem Bereich von Dünen-Flugsanden überlagert ist.
(Monika Ochse und Peter Brunner, Naturschutzzentrum Gelderland, 2023)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.